100 Jahre FES! Mehr erfahren
Sébastien Poulain

Kein Programm links von der Mitte. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Frankreich

Das sechste und vorerst letzte Impulspapier aus der Reihe zum Stand des ÖRR in Europa führt uns ins Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahlen. Es ordnet aktuelle Äußerungen der Kandidat_innen sowie grundsätzliche Positionen zum Medienverständnis und der Aufgaben des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frankreich ein.


Gleich zu Beginn der Präsidentschaft Macrons führte dieser einen Schlag gegen den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Frankreich, den er als „Schande für die Republik“ bezeichnete. Wegen Günstlingswirtschaft wurden die Intendanten von France TV verurteilt. Umfassende Reformen sollten Neuerungen ermöglichen. Diese blieben vergleichsweise zurückhaltend, allein die widersprüchlichen und umfassenden Vorgaben an den ÖRR in Frankreich wuchsen stetig. Nun, kurz vor den Wahlen, ist mit großen Reformen nicht mehr zu rechnen, wie Sébastien Poulain vom Forschungszentrum MICA der Universität Bordeaux Montaigne ausführt.

Poulain führt in diesem Impulspapier „Kein Programm links von der Mitte“ aus der Reihe zum ÖRR in Europa eine starke Rede für die Aufgaben, Chancen und Rollen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Frankreich. Er empfiehlt Metareflexion im Sinne einer demokratischen Öffentlichkeit, kreative Inkubatoren in den Medienhäusern und eine Steigerung der Eigenproduktionen. Nicht verwunderlich sind langfristig gesicherte Finanzierung sowie Staatsferne grundlegende Faktoren zur Zukunftssicherung der öffentlich-rechtlichen Medien in Frankreich.


Grafik zu Führungskräften und Finanzflüssen


Ansprechpersonen

FES Medienpolitik, Katrin D. Dapp medienpolitik(at)fes.de

FES Büro Paris, Benjamin Schreiber fes(at)fesparis.org


Poulain, Sébastien

Kein Programm links von der Mitte

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Frankreich
Bonn, 2022

Zum Download (PDF) (380 KB, PDF-File)


Studie

Security Radar 2025

Der aktuelle Security Radar 2025 umfasst Umfrageergebnisse zur Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohungen aus 12 Ländern Europas sowie den USA & Russland. weiter

Studie

Internationale Netzwerke der radikalen Rechten

Die radikale Rechte vernetzt sich immer effektiver - und zwar weltweit. Was können progressive Kräfte dem entgegensetzen? weiter

PEACEptions
Projekt

PEACEptions

Gemeinsames Projekt mit dem GIGA zu Konzepten von Frieden. Mehr auf unserer Website weiter

FES@COP29
Weltklimakonferenz

FES@COP29

Wie weiter mit dem Pariser Abkommen? Einschätzungen, Analysen und Beiträge von den jährlich stattfindenden Weltklimakonferenzen. weiter

nach oben