100 Jahre FES! Mehr erfahren

Impulse für die Innovationsregion Rheinisches Revier

Samstag, 13. Juni 2015, Bergheim

Vom Grundlast-Revier von gestern zur smarten Industrieregion von morgen

Seit etwa fünf Jahren arbeitet die NRW-Landesregierung mit der von ihr ins Leben gerufenen Innovationsregion Rheinisches Revier (IRR) an einem präventiven Strukturwandel, das linksrheinische Braunkohlerevier auch im 21. Jahrhundert zu einer modernen und innovativen Energie- und Industrieregion weiter zu entwickeln.

* Wie kann im Chemie- und Kraftwerksverbund unter Einkopplung erneuerbarer Energien, Braunkohle zu Chemierohstoffen wirtschaftlich konkurrenzfähig produziert werden?
* Bietet das neue Chancen für Industrie und Klima?
Es diskutierten:
- Prof. Dr. Michael Dröscher, Manager des NRW-Clusters Chemie
- Dr. Reinhold Elsen, Leiter Forschung und Entwicklung. RWE Power AG
- Dr. Thomas Grünewald, Staatssekretär im MIWF des Landes NRW
- Hans Christian Markert MdL, Umweltpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag NRW
- Guido van den Berg MdL, Aufsichtsrat der IRR GmbH
- Kurt Vetten, Geschäftsführer SME Management GmbH

Die Präsentation von Kurt Vetten, EUR ING.

Die Rede von Staatssekretär Dr. Thomas Grünewald zum Nachlesen

Veranstaltungsprogramm



Ansprechpartner

Referentin | Frauen & Gender, Familie, Jugend / Regierungsbezirk Köln

Jeanette Rußbült
0228 883-7210
Fokus Zeitenwende der Friedrich-Ebert-Stiftung: Eine neue Ära

Fokus Zeitenwende der Friedrich-Ebert-Stiftung: Eine neue Ära

Das Portal beschäftigt sich mit dem Veränderungsprozess, den Deutschland und Europa gegenwärtig durchlaufen. Er wird auch als Zeitenwende bezeichnet weiter

nach oben