100 Jahre FES! Mehr erfahren

Gutes Klima in der Stadt. Was kann Paris von Bottrop lernen?

26. November 2015, Bottrop

Eine Veranstaltung aus der Reihe "Heimat.NRW"

Gutes Klima in der Stadt. Nachhaltige Stadtentwicklung in Bottrop. Am 26. November 2015 um 19 Uhr.

Mit der InnovationCity.Ruhr hat Bottrop eine Pionierrolle bei der nachhaltigen Stadtentwicklung eingenommen: Im Ruhrgebiet, aber auch darüber hinaus. In einem Pilotgebiet von 70.000 Bewohner_innen sollen die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um 50% gesenkt werden. Dafür werden Häuser mit modernsten Energiespartechniken ausgestattet, Elektromobilität gefördert oder Fassaden begrünt.
Damit gibt die Stadt Impulse: Für das gesamte Ruhrgebiet, wie Stadtentwicklung gelingen kann. Und für die globale Entwicklung. Wenn sich die Staatenwelt im Dezember 2015 in Paris wegweisende neue Klimaziele gibt, lohnt auch ein Blick nach Bottrop und ins Ruhrgebiet, wo Willy Brandts alte Forderung des blauen Himmels längst Wirklichkeit geworden ist.
- Welche Chancen bietet nachhaltige Stadtentwicklung für den Strukturwandel einer Stadt und das Ruhrgebiet allgemein?
- Wie können Energieeffizienz und Umweltgerechtigkeit erreicht werden und wie können möglichst viele davon profitieren?
- Wie werden die Menschen vor Ort eingebunden?
- Und was kann Paris von Bottrop lernen?

Eine Veranstaltung mit:
- Bernd Tischler, Oberbürgermeister der Stadt Bottrop
- Burkhard Drescher, Geschäftsführer der InnovationCity Ruhr GmbH
- Cornelia Ruhkemper MdL
- Benjamin Best, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Lesen Sie unseren Veranstaltungsbericht

Veranstaltungsprogramm


Ansprechpartner

Dr. Martin Pfafferott
030 26935-7056
Fokus Zeitenwende der Friedrich-Ebert-Stiftung: Eine neue Ära

Fokus Zeitenwende der Friedrich-Ebert-Stiftung: Eine neue Ära

Das Portal beschäftigt sich mit dem Veränderungsprozess, den Deutschland und Europa gegenwärtig durchlaufen. Er wird auch als Zeitenwende bezeichnet weiter

nach oben