Zukunftsdialog.NRW - Energiewende beginnt in den Köpfen. Das Beispiel Bergische Region
Diese können jedoch nur voll ausgeschöpft werden, wenn diese Wandlungsprozesse auch von den Menschen angenommen und sie in die Alltagswelt integriert werden. Hierfür müssen neue Verhaltensmuster an die Stelle alter Routinen treten.
Welche Herausforderungen stellen sich den Menschen durch diese Veränderungen? Wie sieht die konkrete Situation der „Energiewende von unten“ in der Bergischen Region aus - und welche Chancen bietet die Digitalisierung der Alltagswelt?
Über diese und weitere Fragen diskutierten Svenja Schulze, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW, Dietmar Bell, MdL, Prof. Dr. Christa Liedtke, Wuppertal Institut/Folkwang Universität der Künste und Christian Hampe, Utopiastadt, Bahnhof Mirke.
Eine Zusammenfassung der Diskussion finden Sie in unserem Veranstaltungsbericht