Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Unsere neue Publikation bietet eine zivilgesellschaftliche Perspektive auf diese Frage und wie das IMRF künftig mehr für Migrant_innen erreichen kann.
Das erste International Migration Review Forum (IMRF) fand im Mai 2022 im UN-Hauptquartier in New York statt, um über die Umsetzung des Globalen Paktes für sichere, geordnete und reguläre Migration (GCM) von 2018 zu diskutieren. In der neuen Publikation der Friedrich-Ebert-Stiftung blicken die Autorinnen Kate Sheill und Laurel Townhead in der Halbzeit zwischen den Foren auf das erste IMRF zurück, um die formalen Prozesse, die zu dem Forum geführt haben, aus zivilgesellschaftlicher Perspektive zu dokumentieren. Die Publikation leistet einen Beitrag zum institutionellen Gedächtnis und soll damit das Engagement bei zukünftigen IMRFs unterstützen. Sie gibt einen Überblick über bestehende und neu entstehende Schranken und wie diese die Bemühungen um eine Ausweitung des zivilgesellschaftlichen Engagements beeinflussen bzw. erschwert haben. Insbesondere wird das Potenzial dieses ersten globalen Follow-up- und Überprüfungsprozesses untersucht.
Während das Papier anerkennt, dass das erste IMRF in Bezug auf mehrere Maßnahmen erfolgreich war, kommen die Autorinnen zu dem Schluss, dass mehr Ehrgeiz erforderlich ist - sowohl für das IMRF selbst als auch für die Umsetzung des GCM -, damit für Migrant_innen etwas erreicht werden kann. Sie argumentieren, dass das IMRF nicht nur als eine viertägige Veranstaltung betrachtet werden sollte, sondern dass es als ein Element der breiteren UN-Architektur für Migrationspolitik und Migrant_innenrechte neu konzipiert werden muss, um die Arbeit in den relevanten UN-Prozessen und -Institutionen kohärenter zu gestalten und alle Interessengruppen besser einzubinden. Nur dann können wir dem Ziel näher kommen und etwas für Migrant_innen bewirken.
Sheill, Kate; Townhead, Laurel
Reflections on the First International Migrationv Review Forum / Kate Sheill, Laurel Townhead ; Issuing department: Division for International Cooperation - Global and European Policy. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., January 2024. - 30 Seiten = 460 KB, PDF-File. - (Analysis). - (Democracy and human rights)Electronic ed.: Bonn : FES, 2024ISBN 978-3-98628-531-9
Publikation herunterladen (460 KB, PDF-File)
Was ein kommunales Wahlrecht für Bürger:innen aus Drittstaaten bewirken kann, dazu sprechen wir mit Tayfun Keltek und Engin Sakal vom…
Nach dem ersten Überprüfungsforum Internationale Migration sprachen wir mit Rachid L’Aoufir über Ergebnisse der Konferenz und wie es in Deutschland…
Der Spotlight Report on Global Migration (SRGM) liefert Empfehlungen und Lösungsvorschläge für die UN-Mitgliedstaaten beim IMRF im Mai 2022.
Publikation herunterladen
Alle FES-Expert_innen für int. Gemeinschaft u. Zivilgesellschaft
Millionen von Menschen erfahren im Corona Virus eine Bedrohung für ihre Gesundheit und ihren Job. Eine grundlegende soziale Absicherung kann das Schlimmste verhindern. Welches Land wie aufgestellt ist und was noch getan werden muss, zeigt eine interaktive Karte der FES. weiter
Wie nah ist die Weltgemeinschaft den nachhaltigen Entwicklungszielen schon gekommen? Der jährlich erscheinende Bericht zu Hürden und Widersprüchen bei der Umsetzung der Agenda 2030. weiter