Alle Beiträge zu Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

„Wir geben dem Tiger Zähne!“

Anstand darf kein Wettbewerbsnachteil sein, meint Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im ipg-journal. Mit dem Lieferkettengesetz leistet Deutschland...


weitere Informationen
 

Gut für die Welt, nützlich für Deutschland

Christoph Trautvetter und Steffen Redeker,

Warum eine umfassende Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung im Interesse der Bundesregierung ist.


weitere Informationen
 

Menschenrechte entlang der Lieferketten sichern: Von Bangladesch lernen!

Franziska Korn,

Eine neue Perspektive der FES in Kooperation mit dem ECCHR zeigt, wie Brancheninitiativen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen können.


weitere Informationen
 

Lieferkettengesetz stärkt Frauen

Das Lieferkettengesetz ist ein wichtiger Baustein, um Frauen und ihre Arbeit in globalen Lieferketten sichtbarer zu machen und sie zu schützen.


weitere Informationen
 

Wie COVID-19 die digitale Kluft zwischen den Geschlechtern vertieft

Es ist höchste Zeit zu handeln und unsere digitale Zukunft in Asien neu zu gestalten.


weitere Informationen
 

Hörbare Lösungen für eine gerechte Welt nach Corona

Corona wirft ein Schlaglicht auf Ungerechtigkeiten. Welche Lösungen sich für eine gerechte Welt ergeben, hat die FES Genf in einem Podcast...


weitere Informationen
 

Wer die Zeche zahlt

In Steueroasen strömen ungehindert riesige Summen. Gerade in Zeiten der Corona-Verheerungen darf die EU das nicht zulassen. Mehr im ipg-journal.


weitere Informationen
 

Tax Justice Report 2020: Steuergerechtigkeit in Zeiten von Covid-19

Erstmalig dokumentiert ein Bericht Steuerverluste mithilfe der OECD-Daten zu den Finanzangelegenheiten multinationaler Unternehmen.


weitere Informationen
 

Lieferkettengesetz im Lockdown?

Wer oder was steht dem Kabinett im Weg? Frankreich, die Niederlande und die USA machen vor, wie wirksame Gesetze aussehen. Ein Vergleich.


weitere Informationen
 
Eisenbahnbau Kenia

Der Asymmetrie entgegenwirken

Für die FES analysiert Robert Kappel die wirtschaftlichen Beziehungen der Europäischen Union und Afrika. Und macht Vorschläge für eine...


weitere Informationen
 
Wirtschaft und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Wirtschaft und Soziale Demokratie

In welchem Verhältnis stehen Staat und Markt zueinander? Wie kann eine gerechte und solidarische Wirtschaftsordnung aussehen? Die FES Akademie für Soziale Demokratie bietet dazu ein regelmäßiges Wochenendseminar, Lese- und Hörbuch an. weiter

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können
Hintergrund

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können

Die FES-Onlineakademie präsentiert Vorschläge zur stärkeren Regulierung des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Gustav Horn. weiter

Globalisierung und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Globalisierung und Soziale Demokratie

Wie können die Weltmärkte sozial und ökologisch gestaltet, die Finanzmärkte politisch kontrolliert und Arbeitnehmerrechte global gestärkt werden? Das Wochenendseminar und Lesebuch der FES Akademie für Soziale Demokratie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. weiter

nach oben