Themenschwerpunkt "Bezahlbarer Wohnraum"

Das Thema Wohnen betrifft fast jeden Menschen direkt oder indirekt. Wohnen ist ein Grundbedürfnis und damit ein wichtiges Versorgungsgut. Gerade auf der kommunalen Ebene entfaltet es große Bedeutung. Umso wichtiger ist es, das Wissen um die Prozesse und Wirkungsweisen des Wohnungsmarktes systematisch auszubauen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung setzt sich daher in einer Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Bezahlbares Wohnen - Quartierpolitik für mehr Lebensqualität und Chancengleichheit" auseinander.

Bild: Hochhaus von Pitopia

An verschiedenen Orten in der Bundesrepublik Deutschland diskutieren kommunale Praktiker_innen mit Expert_innen und der Politik über die konkreten Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten vor Ort. 

Erfahren Sie mehr über die Projektreihe unter:

FES Kommunalpolitik - Bezahlbarer Wohnraum

Zentrale Genderkoordinatorin

Dr. Stefanie Elies

030 26935-7317
Stefanie.Elies(at)fes.de

 

Redaktion

Dorina Spahn

030 26935-7305
dorina.spahn(at)fes.de

Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram @gendermatters_fes

 

nach oben