Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Produzieren, konsumieren, wegwerfen? Wir brauchen den Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft.
In den 1980er und 1990er Jahren tat sich Deutschland mit der Einführung des „Dosenpfands“ sowie der erweiterten Herstellerverantwortung für Verpackungsabfälle als Vorreiter der internationalen Abfallpolitik hervor. Bereits 1996 trat das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz in Kraft, in dem die Kreislaufwirtschaft explizit als Ziel benannt wurde.
Mit dem Aktionsplan Kreislaufwirtschaft der Europäischen Kommission und der Fortschreibung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms durch die Bundesregierung wurden im vergangenen Jahr zwei weitere wichtige politische Zeichen gegen die Übernutzung natürlicher Ressourcen gesetzt.
Klar ist aber auch: In den letzten Jahren ist das Abfallaufkommen in Deutschland wieder kontinuierlich angestiegen. Die Vermeidung von Abfällen, die hochwertige Schließung von Stoffkreisläufen und das Denken in Kreisläufen als Leitprinzip innovativer Geschäftsmodelle sind letztlich immer noch Randthemen und vor allem auf umwelt- und abfallwirtschaftliche Diskurse begrenzt.
Dabei ist das Ende der Wegwerfgesellschaft neben der Klimaneutralität bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts Voraussetzung für eine ökologisch nachhaltige Wirtschaftsweise, die die materiellen Grenzen unseres Planeten respektiert.
Denn die lineare Wirtschaftsweise – produzieren, konsumieren, wegwerfen – führt zu massiven Umwelt- und Sozialkosten, die externalisiert und von der Gesellschaft getragen werden. Um die Übernutzung der natürlichen Ressourcen zu beenden und die Transformation zur Kreislaufwirtschaft zu entfesseln, braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen. Die vorliegende Publikation diskutiert anhand von vier Thesen, wie das gelingen kann:
(Bild durch Anklicken vergrößern)
Über den Autor
Dr. Henning Wilts ist Abteilungsleiter Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie und dort mit den Herausforderungen einer Transformation vom linearen Wirtschaften hin zu geschlossenen und ressourceneffizienten Stoffkreisläufen beschäftigt.
Ansprechpartner in der FES: Max Ostermayer
Wilts, Henning
Aufbruch in die Kreislaufwirtschaft / Henning Wilts. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2021. - 26 Seiten = 880 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs ; 2021,15)Electronic ed.: Bonn : FES, 2021ISBN 978-3-96250-913-2
Download (880 KB, PDF-File)
Kick-starting the transformation / Henning Wilts ; Editor: Division for Analysis, Planning and Consulting. - Bonn : Friedrich-Ebert-Foundation, 2022. - 24 Seiten = 310 KB, PDF-File. - (WISO-Diskurs)Einheitssacht.: Zirkuläre Wertschöpfung . - Electronic ed.: Bonn : FES, 2022ISBN 978-3-98628-095-6
Download (310 KB, PDF-File)
Perechod k cikličeskoj ekonomike / Chenning Vil'ts. - [Moskva] : Friedrich-Ebert-Stiftung Russland - Fond imeni Fridricha Eberta, Dekabr' 2021. - 29 Seiten = 730 KB, PDF-File. - (Analitičeskij doklad). - (Diskurs WISO ; 15/2021). - (Izmenenie klimata, energetika i okružajuščaja sreda)Einheitssacht.: Zirkuläre Wertschöpfung . - Electronic ed.: Moskau : FES, 2021. - Cyrillic script
Download (730 KB, PDF-File)
Der FES impuls beleuchtet die Rolle internationaler Datenstandards für die Circular Economy und welche Herausforderungen damit verbunden sind.
Im neuen FES impuls wird erläutert, wie zirkuläre Daten-Governance nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht.
Im Kampf gegen den Klimawandel und die Übernutzung natürlicher Ressourcen spielen Agrar- und Nährstoffwende eine Schlüsselrolle.
Ärmere Haushalte werden von steigenden Energiekosten besonders stark belastet. Doch es gibt Möglichkeiten, auch einen CO2-Preis sozial gerecht zu…
Wie gelingt die sozial-ökologische Transformation für alle? Antworten gibt es in unserer Video-Reihe „Um den Block mit …“.
Eine gezielte Reform der Subventionen für fossile Energieträger im Stromsektor bring den Klimaschutz voran und hilft bei der Gestaltung des…
Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, werden die Folgen gewaltig sein.
Ansprechpartnerinnen
Susan Javad
030 26935-8313Susan.Javad(at)fes.de
Vanicha Weirauch
030 26935-8333Vanicha.Weirauch(at)fes.de