Heute: Unser Festakt im Haus der Geschichte Bonn
- Online
freie Plätze

Netzwerk Sozialrecht: Bürgergeld - Weg von Hartz IV oder Etikettenschwindel?

Veranstaltungsnummer: 263268als .ics herunterladen

Expert*innendiskussion
Mittwoch, 16. November 2022, 17-18 Uhr
Online auf netzwerk-sozialrecht.net

Arbeitslosengeld II und Sozialgeld sollen zum 1. Januar 2023 durch das Bürgergeld ersetzt werden. Das Bürgergeldgesetz soll gegenüber Hartz IV substanzielle Verbesserungen bringen, u.a. eine bessere Förderung beruflicher Qualifizierungen, Kooperation anstelle von Anordnung, Gewährung eines höheren Schonvermögens, Anhebung der Regelsätze.
Ist damit das umstrittene Hartz-IV-System überwunden oder ist das Bürgergeld nur ein Etikettenschwindel?

Am Donnerstag, 10. November 2022 hat der Deutsche Bundestag den Entwurf der Bundesregierung für ein Bürgergeld-Gesetz (20/3873; 20/4360) verabschiedet. Der Bundesrat hat am 14. November 2022 dem Gesetz nicht zugestimmt. Die Bundesregierung hat nun den Vermittlungsausschuss angerufen, um mit den Ländern über einen Kompromiss zum Bürgergeld-Gesetz zu verhandeln.

Das Netzwerk Sozialrecht diskutiert mit diesen Expert*innen zum Bürgergeld:
- Dr. Björn Harich, Richter am Bundessozialgericht
- Martin Künkler, Referatsleiter in der Abteilung Arbeitsmarktpolitik im DGB
- Dr. Marie-Claire Senden, Leiterin Referat Grundsatzfragen der Grundsicherung für Arbeitsuchende, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Prof. Dr. Jens Wurtzbacher, Professor für Sozialpolitik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin
Die Diskussion wird moderiert von:
- Robert Nazarek, Referatsleiter Sozialrecht im DGB

Verfolgen Sie die Diskussion am 16.11.22 von 17-18 Uhr Online, oder aber auch später als Video und Audio auf netzwerk-sozialrecht.net .

Das Netzwerk Sozialrecht ist ein Projekt von Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen & DGB-Bundesvorstand.

.



Dateien

Termin

Mittwoch, 16.11.22
17:00-18:00 Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Online

Ansprechpartner_in

Mirko Hempel

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Thüringen
Nonnengasse 11
99084 Erfurt
Tel. 0361-59802-0, Fax 0361-59802-10

nach oben