Die FES wird 100! Mehr erfahren
- Berlin
keine Plätze frei

6. Egon Bahr – Symposium: Die Implikationen des Ukraine-Krieges für Europa aus globaler Perspektive

Veranstaltungsnummer: 267639als .ics herunterladen

Leider ist die sehr begrenzte Teilnehmendenzahl schon erreicht. Wir können Ihnen aktuell nur einen Warteplatz anbieten.

»Der massive russische Angriffskrieg auf die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, wird in Europa als zentrales außenund sicherheitspolitisches Thema gesehen. In Deutschland prägte Bundeskanzler Scholz am 27. Februar 2022 den Begriff »Zeitenwende« in Bezug auf die außen- und sicherheitspolitischen Konsequenzen, die die EU- und NATO-Staaten aus diesem Angriffskrieg ziehen müssen. In den Vereinten
Nationen wurde zum ersten Mal seit 40 Jahren der »Uniting for Peace«-Mechanismus eingesetzt und in verschiedenen Resolutionen der Generalversammlung das Vorgehen Russlands gegen sein Nachbarland mit großen Mehrheiten verurteilt und Russland zum Rückzug seiner Truppen aufgefordert.

Trotzdem wird in Deutschland und den EU- und NATO-Staaten kaum diskutiert, dass und warum die Länder des Globalen Südens eine eigene Sichtweise und Einschätzung der Ereignisse haben. Daher soll auf dieser Tagung diese Perspektive im Mittelpunkt stehen. Zentrale Fragen sind: Wie schätzen die Länder des Globalen Südens die aktuellen Probleme Europas ein? Wie ist die Diskussion in den Vereinten Nationen? Welche ökonomischen und friedenspolitischen Konsequenzen hat dieser Krieg aktuell für den Globalen Süden, welche sind noch zu erwarten? Was bedeuten die Veränderungen für die Global Governance? Welche Allianzbildungen und neuen Koalitionen ergeben sich daraus? Welchen konstruktiven Beitrag kann der Globale Süden zur Kriegsbeendigung leisten?

Der Grundgedanke der Egon Bahr-Symposien besteht darin, die konzeptionellen Überlegungen Egon Bahrs für eine von gegenseitigem Respekt getragene kooperative Friedenspolitik aufzugreifen, die eine regelbasierte Ordnung im globalen Rahmen ermöglicht und die auf Zusammenarbeit, den Abbau konfrontativer Spannungen und Abrüstungsschritte setzt. Insbesondere sollte das Symposium eine erneute Bewertung der Grundprinzipien der Entspannungspolitik vornehmen und ihre Chancen vor dem Hintergrund der aktuellen Verschiebungen von Allianzen und geopolitischen Machtverhältnissen einschätzen. Damit soll die Konferenz einen Beitrag zur globalen Vertrauensbildung unter Berücksichtigung der Länder des Globalen Südens und ihrer Perspektiven leisten.

PROGRAMM
Konferenzsprachen: Englisch/Deutsch
14.00 Uhr BEGRÜẞUNG
Dr. Irina Mohr, Friedrich-Ebert-Stiftung e. V.
Heidemarie Wieczorek-Zeul, Ministerin a. D.,
Vorsitzende des Willy-Brandt-Kreises e. V.
KEY NOTE
Dr. Angela Kane, Vorstandsmitglied der Dialogue Advisory Group, ehem. Hohe Repräsentantin der UNO für Abrüstungsfragen
KOMMENTARE ZUR KEY NOTE
Botschafter Prof. Dr. Anil Sooklal, Deputy General im südafrikanischen Außenministerium, Stellvertretender Generaldirektor Forschungs- und Informationssystem für Entwicklungsländer (RIS) Neu-Delhi
Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge, Direktorin des German Institute of Development and Sustainability
MODERIERTES GESPRÄCH
zwischen Key Note-Geberin und Kommentator*innen
Moderation: Sergius Seebohm, seebohm.berlin
KURZE KAFFEEPAUSE
PANEL
Prof. Dr. Götz Neuneck, Co-Vorsitzender der
Vereinigung Deutscher Wissenschaftler
Prof. Dr. Jeffrey Sachs, Director of the Center for Sustainable Development at Columbia University
Prof. Giorgio Romano Schutte, Associate Professor in International Relations and Economics at the Universidade Federal do ABC (UFABC), Brazil
Dr. Vera Songwe, Chair of the Liquidity and Sustainability Facility, London, UK, Co-Chair of the High-Level Expert Group on Climate Finance and Non-Resident Fellow, The Brookings Institution, Washington DC.
Li Yang, Ph.D., Researcher am Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Moderation: Edelgard Bulmahn, Ministerin und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages a. D.
KLEINER EMPFANG



Dateien

Termin

Dienstag, 20.06.23
- Uhr

Teilnahmepauschale
keine

Veranstaltungsort

Landesvertretung Rheinland-Pfalz

In den Ministergärten 6
10117 Berlin

Ansprechpartner_in

Dr. Irina Mohr / Jennifer Heinzen

Kontaktanschrift

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

nach oben