Argumentieren gegen Rechts – die eigenen Werte vermitteln
Veranstaltungsnummer: 280509 – als .ics herunterladen
Rechtspopulistische Kräfte sind vielerorts in die Kommunalvertretungen eingezogen. Diese anfänglich noch scheinbar gemäßigten Kräfte entwickeln sich häufig in Richtung Rechtsextremismus.
Für Demokrat_innen bedeutet das, nicht nur eine Antihaltung zu zeigen, sondern den Wert der Demokratie in den Vordergrund zu stellen und proaktiv eigene Politikinhalte zu vermitteln. Wie demokratische Kommunalpolitiker_innen für eine gerechte und weltoffene Politik in ihren Städten und Kommunen einstehen, müssen sie den Bürger_innen kommunizieren, um die Demokratie vor Ort aktiv zu stärken.
Die Teilnehmenden entwickeln wirksame Maßnahmen, wie sie ihre politische Arbeit in verständlicher Sprache vermitteln, und stärken ihre Argumentationskompetenz.
Teil 1: Mittwoch, 14. Mai 2025, 18-21 Uhr
Teil 2: Donnerstag, 22. Mai 2025, 18-21 Uhr
Teil 3: Freitag, 23. Mai 2025, 18-21 Uhr
Trainer:
Dr. Simon Jakobs
Wir geben 50% Nachlass auf unsere Teilnahmegebühren für Auszubildende, Schüler_innen und Student_innen, Menschen mit Behinderung, Empfänger_innen von Grundsicherungsleistungen bzw. Bürgergeld. Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung einen entsprechenden Hinweis.
Weitere Seminare der KommunalAkademie
Termin
Mittwoch, 14.05.25 bis Donnerstag, 22.05.25
18:00 (erster Tag) bis 21:00 (letzter Tag)
Registrierung möglich
von Freitag, 06.12.24 bis Mittwoch, 14.05.25
Teilnahmepauschale
30,— €
Veranstaltungsort
Online
Ansprechpartner_in
Jürgen Schipper / Anne Haller
juergen.schipper@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn