Bezahlbares Wohnen in Bayern, Ausstellungseröffnung
Veranstaltungsnummer: 281951 – als .ics herunterladen
Leben und Wohnen in Bayern werden immer teurer. Eine aktuelle Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: Die Mietbelastung stieg 2022/2023 fast überall in Bayern, niedrigere Einkommensgruppen sind besonders betroffen. In dieser Entwicklung liegt eine große soziale Sprengkraft. Die Gestaltung des bayerischen Wohnungsmarkts ist drängender denn je. Die Ausstellung erklärt Ursachen und Hintergründe und zeigt Lösungswege auf.
Einführung in die Ausstellung:
Felix Henkel, Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Auch in Augsburg ist bezahlbares Wohnen eines der “brennendsten“ Themen für die Stadtgesellschaft. Die Problematik beleuchten:
Silke Klos-Pöllinger, DGB Augsburg, Vorsitzende
Roland Lösch, Seniorenbeirat, stellvertr. Vorsitzender (DGB-Senioren)
Frederik Hintermayr, DGB Jugend, Jugendsekretär
Robert Kern, Stadt Augsburg, Amt für Wohnbauförderung und Wohnen
Thomas Weiand, Mieterverein Augsburg und Umgebung e.V., Vorsitzender
Vom 25. Februar bis 24. März 2025 kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten – täglich von 11 – 20 Uhr- besichtigt werden. Danach verleiht der DGB Schwaben die Ausstellung kostenfrei. Wenn Sie die Ausstellung bei sich vor Ort präsentieren möchten, wenden Sie sich gern an Verleihung über schwaben(at)dgb.de.
Anmeldung zur Aussstellungseröffnung an schwaben(at)dgb.de oder telefonisch: 0821/420797-0.
Termin
Mittwoch, 26.02.25
18:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Zeughaus AugsburgZeugplatz 4
86150 Augsburg
Ansprechpartner_in
Felix Henkel
felix.henkel@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern
Büro München
Herzog-Wilhelm-Str. 1
80331 München
Tel: 089-515552-40
www.fes.de/bayern