100 Jahre FES! Mehr erfahren

Catcalling

Was ist Catcalling?

„Pss, pss, pss“ ist eine Methode, um Katzen anzulocken. In der Tat gibt es Männer, die solche Laute machen, um die Aufmerksamkeit von vorbeigehenden jungen Mädchen und Frauen auf sich zu ziehen. Dieses Verhalten hat einen neuen Begriff geprägt: Das Catcalling, zu Deutsch: Katzen-rufen.

 

Mit Catcalling gemeint sind übergriffige, sexuell aufgeladene Bemerkungen von Männern gegenüber Frauen im öffentlichen Raum. Häufig sind es Anspielungen auf das Aussehen und den Körper der Frau. Mit echten Komplimenten oder Interesse an der Person, mit Wertschätzung und Respekt hat dies nicht zu tun. Nachrufen, Pfeifen, Kussgeräusche bis hin zum Nachlaufen, vieles fühlt sich für die Betroffenen wie ein Spießrutenlaufen an, insbesondere, wenn die Anzüglichkeiten von einer ganzen Gruppe von Männern ausgehen. Catcalling ist eine Herabwertung und eine Geste männlicher Dominanz und Überlegenheit. Frauen empfinden dies als verletzend und oft auch als bedrohlich.

 

Gegen Catcalling rechtlich vorzugehen ist schwierig. Das umgangssprachliche Wort selbst stellt keinen Straftatbestand dar. Wenn überhaupt könnte das Verhalten als Beleidigung oder sexuelle Belästigung geahndet werden.

 



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

30 Jahre Pekinger Erklärung und Aktionsplattform in Asien: Ein Meilensteinen der Gleichstellung

Eine grafische Silouette eines Frauenkopfes in dem symbolisch Frauen unterschiedlichster Berufe im Sitzen platziert sind.

Das FES-Kompetenzzentrum Geschlechtergerechtigkeit Asien-Pazifik untersucht in 13 Ländern der Region, inwieweit das bisher umfassenste Konzept zur…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Podcast mit Patricia Cammarata

Porträt von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben