Programm #zusammenfinden | 05. und 06 Oktober 2020
Tag 1
Einlass und Vernetzung
Einführung
Bernd Fiedler und Merve Navruz, Moderation
Begrüßung
Dr. Roland Schmidt, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung
#zusammen.findet.Stadt
Kommunen und die Migrations- und Asylpolitik der EU
Bernd Fiedler und Merve Navruz im Gespräch mit
- Prof. Dr. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Plattform
- Dr. Peter Kurz, Oberbürgermeister der Stadt Mannheim
- Prof. Dr. Lars Castellucci, MdB, Sprecher der AG Migration und Integration der SPD-Bundestagsfraktion
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
www.weltoffene-kommune.de - Kommunales Projekt / Zusammenleben in Vielfalt
http://www.transferinitiative.de - Unterstützung des kommunalen Bildungsmanagements
Migration gestalten - gerecht und global - Friedrich-Ebert-Stiftung
Theaterprojekt in Hettstedt (im Südharz). Mehr Infos bei Dr. Andreas Siegert
virtuelle Kaffeepause
#zusammenarbeiten
Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Shelly Kupferberg im Gespräch mit
- Klaus Mindrup, MdB - Initiator Pankower Runder Tisch Arbeit, Ausbildung und Integration
- Dr. Yuliya Kosyakova, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Margrit Zauner, Abteilungsleiterin der Abt. Arbeit und Berufliche Bildung, Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
Publikation "Deutsch lernen auf dem Land. Handlungsempfehlungen für die Sprachförderung von Migrant_innen und Geflüchteten in Deutschland"
www.buendnis.niedersachsen.de - Niedersachsen packt an!
Publikation „Mehr als nur ein Job“
Kurzpublikation "Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Frauen"
viruelle Kaffeepause
#zusammenlernen
Geflüchtete Lehrer_innen und Schüler_innen im deutschen Bildungssystem
Anna Lehmann im Gespräch mit
- Dr. Anna Aleksandra Wojciechowicz, Projektleitung des Refugee Teachers Program, Universität Potsdam
- Dr. Karamba Diaby, MdB
- Hamza Assalloum, Grundschullehrer in Brandenburg
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
https://www.uni-potsdam.de/de/zelb/refugee-teachers-program/programmueberblick
https://www.stiftungbildung.com/patenschaften/ - Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung
Tag 2
#zusammenengagiert
Gesellschaft gemeinsam gestalten
Kristin Helberg im Gespräch mit
- Tareq Alaows, Refugee Strike Bochum
- Douha Al-Fayyad, Schriftstellerin, Aktivistin für Frauen- Kinder und Migrant_innenrecht
- Ülker Radziwill, MdA, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Sprecherin für Sozialpolitik und bürgerschaftliches Engagement
- Tom Khorani, Ev. Kirchenkreis Berlin Nord-Ost
- Prof. Dr. Roland Roth, Hochschule Magdeburg-Stendal
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
https://www.tutmonde.eu/ - Initiativen aus Stralsund
virtuelle Kaffeepause
#zusammenkommen
Ideenpitching und Austausch
#zusammenhelfen in Ehren- und Hauptamt
Netzwerke stärken und wertschätzen
Ellen Diehl im Gespräch mit
- Ilka Scranowitz und Stefan Friedrich, Zebera Wuppertal
- Barbara Menzel und Dr. Monika Goldmann, Per Menti, Dortmund
- Dr. Birgit Möller, Helferkreis Elchingen
- Gülistan Yüksel, MdB
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
Präsentation Jobcenter Wuppertal / Beko
Information über "Der Freundeskreis Asyl Elchingen"
Information zu PerMenti_Dortmund
https://www.palabek-hope.org/de/ - gemeinnütziger Verein Palabek H.O.P.E School
viruelle Kaffeepause
Abschlussplenum #zukunftzusammen
Bernd Fiedler und Merve Navruz im Gespräch mit
- Serpil Midyatli, stellvertretende Parteivorsitzende SPD
- Maryam Mardani & Amloud Alamir, Journalistinnen, Amal, Berlin!
Hinweise aus dem Zoom-Chat und Infomaterialien:
Premiere und Filmgespräch:
Wir sind jetzt hier!
Geschichten vom Ankommen in Deutschland
Bernd Fiedler und Merve Navruz im Gespräch mit
- Niklas Schenck, Filmemacher
- Azim Fakhri, Protagonist