Die Mitglieder der Steuerungsgruppe

Dr. Serge Embacher

Dr. phil. Serge Embacher geb. 1965, Politikwissenschaftler und Publizist, arbeitet für das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement im Bereich Fachprojekte rund um Ehrenamt und Engagement, vorher wissenschaftlicher Referent und Büroleiter im Deutschen Bundestag, zahlreiche Vorträge und Publikationen zu den Themen Bürgerschaftliches Engagement, Bürgerbeteiligung, Kultur-, Sozial- und Gesellschaftspolitik, außerdem Tätigkeit als Coach, Berater und Moderator.

Ariane Fäscher

Ariane Fäscher ist Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021. Sie ist dort stellv. Vorsitzende des Unterschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Mitglied im Familienausschuss und der AG Bürgerschaftliches Engagement der SPD-Bundestagfraktion. Ab 2006 war sie aktiv im Aufbau des Aktionsbündnisses Nordbahngemeinden mit Courage für Toleranz und lebendige lokale Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Als Berichterstatterin ihrer Fraktion u.a. für das Patenschaftsprogramm "Menschen stärken Menschen" und im Rahmen der Überarbeitung der nationalen Engagementstrategie hat sie sich das Ziel gesetzt, die vielen Engagierten von unnötiger Bürokratie zu entlasten und ihnen eine verlässlichere Finanzierung zu gewährleisten. Ariane Fäscher ist Vorsitzende des Arbeitskreises Bürgergesellschaft und Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Anne Haller

Anne Haller leitet die KommunalAkademie und die Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Dr. Siri Hummel

Dr. Siri Hummel ist Direktorin des Maecenata Instituts für Philanthropie und Zivilgesellschaft und ist Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratie und Zivilgesellschaft, sowie Gleichstellung in der Zivilgesellschaft und Stiftungsforschung. Zusätzlich ist sie Lehrbeauftragte im Studiengang Nonprofit Management and Public Governance an der Hochschule für Wirtschaft und Recht.

Vor ihrer Arbeit bei Maecenata war Siri von 2011-2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald. 2018 promovierte sie an der Universität Greifswald zum Thema Demokratieförderung durch Stiftungen.

Dr. Ansgar Klein

Dr. Ansgar Klein ist Gründungsgeschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE), sowie Privatdozent für Politikwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrstuhl Politische Theorie) und Publizist. Tätigkeitsschwerpunkte: Engagement- und Demokratiepolitik, Zivilgesellschaft, Bürgerschaftliches Engagement, politische Soziologie der Zivilgesellschaft, politische Ideengeschichte. Von 2000-2002 war er wissenschaftlicher Koordinator der SPD-Bundestagsfraktion für die Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements". Er ist Beirat im Bündnis für Gemeinnützigkeit, in der deutschen Open Government Partnership-Bewegung, in der wissenschaftspolitischen Plattform "Forschungswende" und in zahlreichen weiteren Beratungsgremien von Staat und Zivilgesellschaft.

Prof. Dr. Roland Roth

Roland Roth ist Politikwissenschaftler am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg mit den Forschungsschwerpunkten Demokratie, lokale Politik und soziale Bewegungen. Er war sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission des Bundestags "Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements", Gründungsmitglied und zeitweilig Co-Sprecher des "Komitees für Grundrechte und Demokratie" und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat von "attac". Aktuell ist er u.a. Sprecher des bundesweiten "Netzwerks Bürgerbeteiligung", Mitglied in der "Allianz vielfältige Demokratie" und im Kuratorium der Stiftung "Bürger für Bürger".

nach oben