Kampf gegen die Inflation
Die Inflation ist in Deutschland, in Europa und in vielen anderen Ländern der Welt so hoch wie lange nicht mehr. Insbesondere bei Energie und Lebensmitteln sind starke Preissteigerungen zu beobachten. Das stellt viele Menschen im Alltag vor erhebliche Herausforderungen. Vor allem private Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen haben hierunter besonders zu leiden, da sie im Vergleich zu Besserverdienenden einen größeren Teil ihres Einkommens für Energie und Nahrungsmittel ausgeben müssen. Aber auch energieintensive Unternehmen gehören zu denjenigen, die aufgrund der hohen Energiepreise vor erheblichen Herausforderungen stehen.
Die gegenwärtig hohen Preissteigerungen bedeuten auf Seiten der privaten Haushalte einen Verlust an realer Kaufkraft und führen damit zu einer geringeren Konsumnachfrage. Auf Unternehmensseite belasten die hohen Kostensteigerungen die Produktion sowie die Investitionsnachfrage. Daher geht die hohe Inflation nicht nur mit unerwünschten sozialpolitischen Entwicklungen, sondern auch mit der Gefahr eines Wirtschaftsabschwungs einher. Eine Rezession oder gar eine längere Stagflationsphase lässt sich aktuell in vielen Ländern nicht ausschließen.
Die Ursachen für die hohe Inflation gehen in Deutschland und Europa, aber auch in vielen anderen Ländern vor allem auf die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Störungen der globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten sowie auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und die damit verbundenen Preisentwicklungen an den globalen Energie- und Rohstoffmärkten zurück. Dennoch kann der Staat mit gezielten Interventionen die finanziellen Belastungen für private Haushalte und Unternehmen kurzfristig abfedern und mittelfristig wesentlich zur Überwindung der hohen Inflation beitragen.
Reihe: Was tun gegen die Inflation?
Ein Blick in verschiedene EU-Länder
Die Inflation ist zurück und dominiert weltweit die wirtschafts- und gesellschaftspolitische Diskussion. Diese Blog-Reihe bietet Einblick in EU-Länder. Erfahre in unsere Reihe "Was tun gegen die Inflation" mehr dazu.