100 Jahre FES! Mehr erfahren

Programm

Forum Diversität - Präsenztag in Köln

Ankommen, Registrierung, Info-Stände, Käffchen und Teeküche

Begrüßung

Brigitta von Bülow, Bürgermeisterin der Stadt Köln

Jeanette Rußbült, Friedrich-Ebert-Stiftung

Arne Cremer, Landesverband der Volkshochschulen NRW
 

Diskussion als Einstieg
Köln - Dekolonisation und Stadt der Vielfalt

Dr. Rahab Njeri, Historikerin, Moderatorin, Scholar, politische Aktivistin, Mitglied im Expert*innengremium (Post)koloniales Erbe Kölns

Moderation: Andrea Blome, Moderatorin und Journalistin

Vorstellung der Workshops

Wähle aus den folgenden Workshops aus: Workshops am Vormittag (11.30-13.00)
 

Workshop 1 (FES): Lasst uns Feminismus intersektional denken
Omelie Impundu,
Antirassismus-Referentin

Workshop 2 (FES): Instagram - Laut und sichtbar sein im Netz, aber wie?
Verena Lammert, Kooperative W

Workshop 3 (LSB): Queerer Sport - Trans- und intergeschlechtliche Menschen und Regelungen im Sport
Julia Monro,
Beraterin/Referentin für geschlechtliche Vielfalt und Aktivistin

Workshop 4 (EkvW): Eine Kinderbibel diversitätssensibel
Matthias Schmid
, Vereinte Evangelische Mission Wuppertal

Workshop 5 (FES): Dekolonialisierung - Kritische Selbstreflexion
Dr. Rahab Njeri, Historikerin und Coach für Diversität

Pause/Mittagessen

 

Offener Raum zur Vernetzung und Diskussion – Was bewegt Dich?
Thementische zu verschiedenen Fragestellungen der beteiligten Institutionen


Oder: Yoga-Workshop mit Nicole Richter

Wähle aus den folgenden Workshops aus: Workshops am Nachmittag (14.00 – 15.30 Uhr)
 

Workshop 1 (FUMA): Antimuslimischer Rassismus
Dihia Wegmann

Workshop 2 (LAG): Haltung zeigen - Stark gegen Online-Hatespeech
Cansev Duru, Trainerin und politische Bildnerin im Bereich Antidiskriminierungsarbeit und intersektionaler Feminismus

Workshop 3: Feministische Bewegungen im Iran/Frauen – Leben - Freiheit
Mariam Claren, Kölnerin und Aktivistin für Menschenrechte

Workshop 4 (VHS Köln): Intersektionale Frauen*rechtsarbeit
Behshid Najafi, Gründerin von Agisra e.V.

Workshop 5 (Netzwerk): Können Computer Vielfalt fördern? Wie können ChatGPT oder andere KI-Programme nützen und was haben sie mit Geschlecht zu tun?
Netzwerk Frauen und Mädchen mit Behinderung / chronischer Erkrankung NRW und Dr. Monika Rosenbaum, NetzwerkBüro

Vernetzung/Markt der Möglichkeiten: Bei einem Kaffee ins Gespräch
kommen:
Was suche ich?/Was biete ich?

Abschluss

Highlights aus den Workshops

Spoken Word

Reezy Reez, Spoken Word Artist

Awareness

Du hast das Recht auf entspannte Teilnahme am Forum ohne Grenzüberschreitungen. Falls du dich unwohl fühlst oder Unterstützung brauchst, ist unser Awareness-Team gerne für dich da.

Awareness-Beauftragte: Rasheeda Duroshola

nach oben