Vorteile einer Arbeitsversicherung
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Umbruch: Arbeitsmärkte werden volatiler, Lebensläufe weisen immer häufiger Diskontinuitäten auf. Es wird daher immer wichtiger, sich lebenslang weiter zu bilden und neu zu qualifizieren. Abhilfe schaffen könnte die Weiterentwicklung der Arbeitslosenversicherung zu einer Arbeitsversicherung. Dabei wird häufig argumentiert, diese sei nicht umsetzbar, nicht finanzierbar. Diese Studie aber zeigt, dass eine Arbeitsversicherung nicht nur finanzierbar ist, sondern sogar eine ganze Reihe Vorteile bringen würde - für die Bürger und für die Staatskasse.
Autor_innen:
- Jan Philipp Hans ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsfeld Arbeitsmarkt am Wirtschaftsforschungsinstitut
WifOR in Darmstadt. - Dr. Sandra Hofmann ist Leiterin des Forschungsfeldes Arbeitsmarkt am Wirtschaftsforschungsinstitut
WifOR in Darmstadt. - Prof. Dr. Werner Sesselmeier ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Koblenz-Landau.
- Prof. Dr. Aysel Yollu-Tok ist Professorin für Sozialpolitik und Soziale Ökonomie an der Hochschule München.
Verantwortlich in der FES:
Ruth Brandherm, Leiterin des Gesprächskreises Arbeit und Qualifizierung in der Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Umsetzung, Kosten und Wirkungen einer Arbeitsversicherung
Zum Download (PDF) (3,8 MB PDF-File)
Kontakt
Arbeit
Stefanie Moser
Stefanie.Moser(at)fes.de
Bildung
Marei John-Ohnesorg
Marei.John(at)fes.de
Familienpolitik
Jonathan Menge
Jonathan.Menge(at)fes.de
Soziale Sicherung
Severin Schmidt
Severin.Schmidt(at)fes.de
Soziales Quartier
René Bormann
Rene.Bormann(at)fes.de