Die FES wird 100! Mehr erfahren

Fit fürs Volo: Jahrgang 2024

Online-Qualifizierungsangebot für Jungjournalist:innen

Die Anmeldefrist ist leider bereits abgelaufen. Diese Seite dient nur noch der Information über das Programm. Sobald die Bewerbungsphase für den Jahrgang 2025 startet, werden wir Dich in unserem Newsletter darüber informieren! Danke für Dein Interesse!

Du möchtest als Journalist:in durchstarten und Dich auf ein Volontariat bewerben? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um den ersten Schritt zu machen! Mit unserer Online-Seminarreihe „Fit fürs Volo“ kannst Du Dich optimal auf Deinen Berufseinstieg vorbereiten!

In sieben praxisorientierten Online-Modulen vermitteln wir Dir das journalistische Basiswissen und das Handwerkszeug, das Du für Deine zukünftige Karriere brauchst! Von der Themenrecherche über die Grundlagen des journalistischen Schreibens und der Recherche bis hin zu Mobile-Reporting – wir führen Dich Schritt für Schritt in die journalistischen Grundlagen ein und geben Dir das Rüstzeug an die Hand, um erfolgreich durchzustarten.

 

Neu in diesem Jahr: In allen Modulen wenden wir passende KI-Tools an, um Dir einen Vorsprung in der modernen Medienlandschaft zu verschaffen! Wir zeigen Dir, wie Du Künstliche Intelligenz für Deine journalistische Arbeit einsetzen kannst.

Du zahlst eine Teilnahmepauschale von nur 250,- Euro für alle sieben Module und legst los!

Alle Infos zu den Sonderkonditionen für FES-Stipendiat:innen findest Du hier.

Die Details zu den Veranstaltungstagen sowie den Uhrzeiten der einzelnen Webseminarsitzungen findest Du im weiteren Verlauf dieser Seite.

Wichtig: Alle Module des Fit-fürs-Volo-Programms sind Teil eines Gesamtprogramms und können nicht einzeln gebucht werden.

Nach Deiner Teilnahme an allen Programmpunkten erhälst Du das Gesamtzertifikat "Fit fürs Volo", das Du bei Bewerbungen vorlegen kannst und das aufführt, welche journalistischen Fähigkeiten Du bereits erworben hast.

Hier kannst du den Flyer für Fit fürs Volo 2024 herunterladen.

Gerne stehen wir Dir bei allen Fragen zu den Angeboten der Journalist:innen-Akademie zur Verfügung:

Leitung
Marcus Hammes
0228/883-7149
E-Mail-Kontakt

Pädagogische Assistenz
Julia Möltgen
0228/883-7124
E-Mail-Kontakt

Organisation
Lisa-Marie Rückwardt
0228/883-7213
E-Mail-Kontakt

Tritt mit uns in Kontakt! Möchtest Du...

  • Informationen und eine Beratung zu unseren Seminarinhalten, oder...
  • Auskünfte zu der Seminarorganisation und Anmeldung?

Wir freuen uns, wenn Du mit uns in den Austausch trittst.

Hier findest Du unsere thematischen Ansprechpartner_innen

weiter

"Fit fürs Volo" - Seminarmodule

Dein Weg in den Journalismus: Wie gelingt der erfolgreiche Einstieg?

Termin
Das Einführungsmodul besteht aus einer Sitzung
am 16. Juli 2024, 14.00-15.30 Uhr, online

Inhalt
Journalistik-Studium, Volontariat, die Ausbildung an einer Journalist:innen-Schule oder doch der Quereinstieg? Wege, in das Berufsfeld Journalismus einzusteigen, gibt es in Deutschland viele. Das Einführungsmodul des Fit-fürs-Volo-Jahrgangs 2024 bietet Orientierung und vernetzt Dich mit den anderen Teilnehmer:innen. Im Fokus stehen dabei der Erfahrungsaustausch und Expert:innen-Tipps für einen gelungenen Einstieg in den Journalismus.

Programm
Dienstag, den 16. Juli 2024
14.00 – 14.30 Uhr: Einführung

  • Begrüßung zum Fit-fürs-Volo-Jahrgang 2024
  • Kennenlernen und Klären von Erwartungen
  • Organisatorisches

14.30 – 15.30 Uhr: Dein Weg in den Journalismus

  • Input und Diskussion mit Timo Conraths, Hauptgeschäftsführer des DJV

ab 15.30 Uhr (optional, open end)

  • Kennenlernen und Vernetzung mit den anderen Teilnehmer:innen des Fit-fürs-Volo-Jahrgangs 2024

Trainer_innen
Timo Conraths, Hauptgeschäftsführer DJV
Marcus Hammes, FES-Journalist:innenAkademie
Julia Möltgen, FES-Journalist:innenAkademie

Themen finden und pitchen: finde fesselnde Themen und überzeuge mit Deinen Inhalten

Termine
Das Webseminar-Modul ist in vier Sitzungen unterteilt:
am 25. Juli 2024 von 09.00-10.30 Uhr, 10.30-12.00 Uhr, 13.00-14.30 Uhr sowie von 14.30-16.00 Uhr, online

Inhalt
Du würdest gerne eine Reportage schreiben, ein Feature basteln, einen Podcast aufnehmen oder einen TV-Beitrag anbieten – Dir fehlt aber das richtige Thema? Das Modul „Themen finden und pitchen“ vermittelt kreative Denkanstöße zum Themen-Finden und liefert eine strukturierte Anleitung von der Suche eines Themas bis zur Umsetzung. Auch KI-Anwendungen machen wir uns dabei zunutze und vergleichen, welche Anfragen uns Zeit ersparen und welche sogar kreativen Mehrwert mit sich bringen.

Programm
Donnerstag, den 25. Juli 2024

9.00-10.30 Uhr: Vom Finden eines Themas

  • Einführung in die Welt der „spannenden“ Themen: von Nischen, Netzwerken und Zielgruppen
  • kreatives Brainstorming/Übungen gegen Denkblockaden
  • effektive Eingangsrecherchen
  • KI bei der Themenfindung: Vorstellung verschiedener KI-Tools und deren Anwendungsmöglichkeiten

10.30-12.00 Uhr: Umsetzen eines Themas

  • Aus Informationen wird ein Thema: den „Küchenzuruf“ für das eigene Thema finden
  • Einflussfaktoren für Zielgruppen und Medien bestimmen
  • Storytelling: Protagonist:innen und Expert:innen finden und einbetten
  • kreative Pause mit Zeit für erste Umsetzungsschritte eines eigenen Themas
  • KI-Tools im Praxistest: Welche Informationen werden benötigt? Wie lassen sich die Ergebnisse einer KI überprüfen? Wie ist der Output? Worin unterscheiden sich die dargestellten KI-Tools?

13.00-14.30 Uhr: Präsentieren eines Themas

  • Überzeugend auftreten: Einführung in Präsentationstechniken
  • Stimme und bildhaftes Sprechen
  • Künstliche Intelligenz: Mehrwert und Zeitersparnis: Wie kann KI bei der Themenrecherche und -strukturierung unterstützen?

14.30-16.00 Uhr: Aus der Praxis in die Praxis

  • Diskussion an Beispielen aus der Praxis
  • Möglichkeiten und Grenzen von KI


Trainerin
Vivian Upmann, Journalistin

Journalistisches Schreiben: Lerne die verschiedenen Darstellungsformen kennen und verbessere Deine Schreibfertigkeiten

Termine
Das Webseminar ist in sechs Sitzungen unterteilt:
am 19. August 2024 von 09.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr sowie von 13.30-15.00 Uhr sowie
am 20. August 2024 von 09.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr sowie von 13.30-15.00 Uhr, online

Inhalt
In diesem Webseminar erarbeiten wir die Grundlagen des journalistischen Schreibens. Die Teilnehmenden erproben die Darstellungsformen Nachricht und Bericht. Und sie trainieren Kleintexte wie Titel und Teaser. Diese müssen die Leser:innen packen, sonst wird selbst der schönste Artikel weggeklickt. Außerdem erproben sie hilfreiche KI-Tools, die beim Schreiben unterstützen. Das Seminar lehrt, informativ und attraktiv zugleich zu schreiben. Mit vielen Übungen und individuellem Feedback.

Programm
Montag, den 19.08.2024
09.00-10.30 Uhr

  • Grundlagen: Einführung in journalistische Standards und journalistische Sprache
  • Nachrichtliches Schreiben
  • Sprache und Aufbau von Nachrichten
  • Küchenzuruf, W-Fragen

11.00-12.30 Uhr

  • Nachrichtenfaktoren: Wie wählen Journalist:innen Themen aus?
  • Kurz und klar: Meldungen schreiben

13.30-15.00 Uhr

  • Übungen zu Sprache und Stil
  • Framing: Wie Sprache und Wortwahl das Publikum beeinflussen

 

Dienstag, den 20.08.2024
09.00-10.30 Uhr

  • Schreiben fürs Netz: Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung (SEO)

11.00-12.30 Uhr

  • Überschriften treffend formulieren

13.30-15.00 Uhr

  • Teaser texten
  • Wie KI den Journalismus verändert
  • Abschluss und Feedback

 

Trainerin
Dagmar Thiel, freie Journalistin und Medientrainerin

Journalistische Recherche und Datenjournalismus: Erfahre, wie Du fundierte Recherchen – auch bei großer Datenlage – angehst

Termine
Das Webseminar ist in sechs Sitzungen unterteilt:
am 22.08. 2024, von 10.00-11.30 Uhr, 13.00-14.30 Uhr sowie von 16.00-17.30 Uhr
am 23.08.2024, von 10.00-11.30 Uhr, 13.00-14.30 Uhr sowie von 16.00-17.30 Uhr

Wichtig! Bitte plane in den Pause zwischen den Sitzungen Zeit für praktische Übungen ein!

Inhalt
Eine saubere und fundierte Recherche ist unerlässlich für eine gute Story. In diesem Webseminar-Modul erhältst Du einen Überblick über Informationsquellen, erlernst Suchstrategien für eine erfolgreiche Online-Recherche, lernst Recherche-Tools kennen sowie Fakten und Quellen zu checken, zu verifizieren und welche (KI-)Tools dabei helfen. Außerdem erhältst Du eine Einführung in den Datenjournalismus und kannst das Gelernte in vielen praktischen Übungen erproben. Mit diesem Handwerkszeug kannst Du dann Daten finden, aufbereiten, visualisieren und analysieren.

Programm
Donnerstag, den 22.08.2024
10.00-11.30 Uhr: Einstieg in die journalistische Recherche

  • Überblick Informationsquellen
  • Presseschau und Nachrichtenagenturen
  • Protagonist:innensuche
  • Recherche-Interviews
  • Recherche in sozialen Netzwerken

Praktische Übung: Passende Protagonist:innen zu selbstgewähltem Thema anrecherchieren

 

13.00-14.30 Uhr: Online-Recherche und Einsatz von Suchwerkzeugen

  • Suchstrategien für eine erfolgreiche Internet-Recherche
  • Operatoren und alternative Suchmaschinen
  • Browser für die Recherche individuell anpassen
  • Online-Archive und (Bilder-)Rückwärtssuchen
  • Fakten- und Quellencheck

Praktische Übung: Ausgewählte Inhalte checken

 

16.00-17.30 Uhr: Rechtlicher Rahmen der journalistischen Recherche

  • Presserecht und Auskunftsanspruch
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Persönlichkeitsrechte (Bild- und Tonaufnahmen)
  • Informant:innenschutz
  • Zeugnisverweigerungsrecht

Freitag, den 23.08.2024
10.00-11.30 Uhr: Datenjournalismus – Daten finden und aufbereiten

  • Einführung in Datenjournalismus und Open Data
  • Daten-Recherche: Behörden, Verbände, Datenbanken, Open Data Portale
  • Technische Datenaufbereitung in Google Sheets

Praktische Übung: Daten zu selbstgewähltem Thema online recherchieren und aufbereiten

 

13.00-14.30 Uhr: Datenjournalismus – Daten analysieren und visualisieren

  • Kritische Datenanalyse und Plausibilitätscheck
  • Grundlagen Statistik für Journalist:innen
  • Datenvisualisierung mit Datawrapper

Praktische Übung: Selbstrecherchierte Daten mit Datawrapper visualisieren

 

16.00-17.30 Uhr: KI, Desinformation und Deepfakes

  • KI für die Themenrecherche nutzen
  • Formen von Desinformationen und (KI-basierten) Deepfakes
  • Tipps zur Verifikation von Desinformation und Deepfakes
     

Seminarleitung
Isabel Lerch, Datenjournalistin

 

Mobile Reporting und "Dein sicherer Auftritt für vor der Kamera": Lerne, Geschichten in Bildern und für verschiedene Formate zu erzählen

Das Modul besteht aus zwei Programmbestandteilen/Kursen: Mobile Reporting und „Dein sicherer Auftritt vor der Kamera“

Termine Mobile Reporting
Das Webseminar ist in vier Sitzungen unterteilt:
am 26. August 2024, von 09.00-10.30 Uhr, 11.00-12.30 Uhr, 13.30-15.00 Uhr, online
am 27. August 2024 von 09.00-10.30 Uhr, online

Inhalt Mobile Reporting
In diesem Webseminar lernst Du, wie Du professionelle Videos mit Deinem Smartphone erstellen kannst, insbesondere unter Zeitdruck. Es wird gezeigt, wie man das Smartphone effektiv nutzt, um Videos zu produzieren, ohne Kabel oder komplizierte Geräte zu benötigen. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Apps wie Cap Cut für den Videoschnitt und der Berücksichtigung von Storytelling-Techniken sowie der Verbesserung der Bild- und Tonqualität.

Programm Mobile Reporting
Montag, den 26.08.2024
09.00-10.30 Uhr

  • Einführung und Überblick über die Möglichkeiten des Filmens mit dem Smartphone
  • Arbeitsmethoden von Journalist:innen mit dem Smartphone
  • Diskussion über die Ziele des Seminars und was die Teilnehmer:innen erwarten können

11.00-12.30 Uhr

  • Vorstellung von Zusatztechnik für Smartphones, benötigter Grundausstattung und praktische Übungen zur visuellen Wahrnehmung
  • Grundlagen der Interviewtechnik und Bedeutung von Ton, Stativ und Licht
  • Aufbau eines Interviews und praktische Anwendung

13.30-15.00 Uhr

  • Einführung in die Film-App "Filmic Pro" und Schnitt-Apps wie "Cap Cut" und "VLLO"
  • Grundlagen von Social-Media-Plattformen wie Instagram und Co.
  • Analyse der eigenen Social-Media-Kanäle und Ausblick auf AI- und KI-basierte Tools
  • Praxisübung

 

Dienstag, den 27.08.2024
09.00-10.30 Uhr

  • Besprechung der Aufgabe und gemeinsame Analyse im Plenum

 

Trainer
Felix Consolati, Creative Producer und Dozent, Olching

­­____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


Termine "Dein sicherer Auftritt vor der Kamera"
am 06. September 2024, in der Zeit von 09.00-17.00 Uhr, online

 

Inhalt „Dein sicherer Auftritt vor der Kamera“

Im praxisnahen Workshop lernst Du Methoden, vor Kameralinsen souverän, gelassen und strukturiert zu agieren. Vermittelt werden unter anderem Basics zum Umgang mit Stimme, Mimik und Gestik sowie zu Nervosität und Lampenfieber. Zudem lernst Du, wie wichtig eine lebendige und bildhafte Sprache für deinen Auftritt ist.

 

Programm „Dein sicherer Auftritt vor der Kamera“

Freitag, den 6. September 2024

09.00: Begrüßung & Übersicht über das Programm

  • Übung: Kurze Vorstellung der Teilnehmenden unter einer vorgegebenen Zielformulierung (mit Videoaufzeichnung und individueller Auswertung)
  • Impuls: Körpersprache mit Exkurs zum Thema Nervosität und Lampenfieber
  • Verstanden und erinnert werden: Die Wirkung bildhafter Sprache nutzen

12.15-13.15 Uhr: Mittagspause

13.15: Moderationsübung

  • Impuls: Kurz und plausibel: Strukturiert auf den Punkt kommen
  • Übung: Strukturiert moderieren (mit Videoaufzeichnung und individueller Auswertung)
  • Input & inhaltliche Vorbereitung Moderationsübung
  • Moderationsübung: „Ich stehe hier vor…“ (mit Aufzeichnung und Auswertung)

16.00-17.00 Uhr: Auswertung der Veranstaltung, Q&A

Trainer
Volker Engels

Medienrecht und -ethik: Entwickle Dein Verständnis für die rechtlichen und ethischen Fragen des journalistischen Handwerks

Das Modul besteht aus zwei Programmbestandteilen/Kursen: Medienrecht und Medienethik

Termine Medienrecht

Das Webseminar ist in drei Sitzungen unterteilt:
am 26. September 2024, von 10.30-12.00 Uhr, 13.00-14.30 Uhr sowie von 15-16.30 Uhr, online

Inhalt Medienrecht
Es ist so einfach: Smartphone an! Ein bissiger Kommentar eindiktieren, ein Video von einer Schlägerei hochladen oder einen Text einsprechen, der die Fakten komplett verdreht. Egal ob als professionelle:r Journalist_in, als Blogger:in oder Influencer:in auf Insta, TikTok oder X (ehem. Twitter). Es ist aber nicht nur einfach – es ist auch gefährlich, weil Strafen, einstweilige Verfügungen und/oder Schadensersatzforderungen drohen. Journalist:innen sollten aber nicht nur an sich denken und daran, dass sie selbst strafffrei bleiben. Sie haben auch die Pflicht über ihre Wirkmacht nachzudenken. Was lösen sie mit ihren Berichten aus? Zwei Fragen sind im Journalismus also ein Muss: Was darf ich mit Fotos, Videos und Texten über wen, wie berichten? Was sollte ich – obwohl möglicherweise rechtlich erlaubt – trotzdem nicht berichten?  Viele Fragen, noch mehr Antworten!

Programm Medienrecht
Donnerstag, den 26. September 2024
10.30-12.00 Uhr

  • „Wer bin ich und warum bin ich hier?“ - Check-in
  • „Alles, was Recht ist“ - Das Deutsche Rechtssystem
  • „Wie würdest Du entscheiden?“ - Wir alle sind Sofa - Richter:innen

13.00-14.30 Uhr

  • „Über wen darf ich was, wie sagen?“ – Persönlichkeitsrecht und Urheberrecht

15.00-16.30 Uhr

  • Von Wahrheit, "Lügenpresse" & Fake-News
  • Pressekodex


Trainer
Thomas G. Becker, Jurist und Journalist

_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
 

Termine Medienethik
Das Webseminar besteht aus einer Sitzung:
am 30. September 2024, von 10.30-12.00 Uhr online

Inhalt Medienethik
Welche ethischen Bedenken gibt es beim Einsatz generativer KI? Und was heißt das für den künftigen journalistischen Alltag mit KI? In diesem Webseminar erhältst Du einen Einblick, wie Medien KI bereits nutzen, wie KI das Berufsbild verändert und bekommst einen journalistischen KI-Kompass an die Hand, an dem Du Dich bei der journalistischen Nutzung von KI orientieren kannst.

Programm Medienethik
Montag, den 30. September 2024
10.30-12.00 Uhr

  • Ethische Fragen beim journalistischen Einsatz generativer KI
  • Bedeutung für den journalistischen Alltag
  • KI-Kompass
     

Trainerin
Isabel Lerch, Datenjournalistin

Ich bin fit fürs Volo! - Aber wie geht es weiter?

Termin
Das Abschlussmodul besteht aus einer Sitzung
am 02. Oktober 2024, 14.00-16.00 Uhr, online

Inhalt
Herzlichen Glückwunsch – Du bist fit fürs Volo! Nun fragst Du Dich, wie es weitergeht? In unserem Abschlussmodul erfährst Du alle Tipps und Tricks rund um einen erfolgreichen Jobeinstieg, kannst all Deine Fragen stellen und lernst, wie Du ein Netzwerk aufbauen kannst. Außerdem zeigen wir Dir Möglichkeiten für Deine ersten journalistischen Veröffentlichungen.

Programm
Mittwoch, den 2. Oktober 2024
14.00-15.00 Uhr: Tipps und Tricks zum Bewerbungsprozess und dem Berufseinstieg

  • Q&A-Format mit Timo Conraths, Hauptgeschäftsführer des DJV

15.00- 15.15 Uhr: Deine Möglichkeit, den ersten Beitrag zu veröffentlichen: sagwas.net

  • Vorstellung des Debattenportals sagwas.net mit Christa Roth, FES

15.15-16.00 Uhr: Weiterführende Hinweise, Abschluss und Auswertung

  • Vorstellung weiterer Anlaufstellen und Informationsmöglichkeiten
  • Programmevaluation & Feedback
     

Trainer_innen
Timo Conraths, Hauptgeschäftsführer DJV
Christa Roth, sagwas.net, Friedrich-Ebert-Stiftung
Marcus Hammes, FES-Journalist:innenAkademie
Julia Möltgen, FES-Journalist:innenAkademie

 

Unsere Trainer:innen

Felix Graf Consolati

Felix Graf Consolati

weiter
Isabel Lerch

Isabel Lerch

weiter
Timo Conraths

Timo Conraths

weiter
Thomas G. Becker

Thomas G. Becker

weiter
Christa Roth

Christa Roth

weiter
Marcus Hammes

Marcus Hammes

weiter
Dagmar Thiel

Dagmar Thiel

weiter
Julia Möltgen

Julia Möltgen

weiter
Vivian Upmann

Vivian Upmann

weiter
Volker Engels

Volker Engels

weiter
nach oben