Heute: Unser Festakt im Haus der Geschichte Bonn

Regionalbüro für Bremen, Hamburg & Schleswig-Holstein

  • Warum spricht eigentlich niemand über die zunehmende Vermögenskonzentration in Deutschland?

    Freitag, 04.04.25 19:00 bis 13:30 -

    Gemeinsam mit unseren Gästen Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit),Helge Schmidt (Theaterregisseur) und Philipp Türmer (Bundesvorsitzender der Jusos) sprechen wir über das Thema Vermögensungleichheit.


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Hamburg hat gewählt. Eine Kurzanalyse der Bürgerschaftswahl am 2. März 2025

    Publikation

    Am 2. März 2025 wurde in Hamburg die Bürgerschaft gewählt. Eine Kurzanalyse der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Hintergründe zu den Wahlergebnissen und geht u.a. darauf ein, welche Rolle Bundestrends spielten.


    weitere Informationen
  • Sharepic unserer Seminarreihe "erfolgreich engagiert"

    erfolgreich engagiert - Argumentationstraining gegen Stammtischparolen

    Samstag, 05.04.25 10 Uhr - Friedrich-Ebert-Stiftung - Veranstaltung | News

    Dieses Training richtet sich an alle, die sich engagieren und in ihrem Umfeld für eine offene, respektvolle Gesellschaft einstehen wollen. Seien Sie dabei und stärken Sie Ihre Stimme - für mehr Mut, Schlagfertigkeit und Zivilcourage!


    weitere Informationen
    Anmeldung
  • Was macht Ungleichheit mit unserer Gesellschaft, Bettina Kohlrausch? | Folge 85

    Podcast

    In Folge 85 von Friedrichs Flaschenpost sprechen wir über ein grundlegendes Thema: Ungleichheit. Aber es geht nicht nur darum, wie Ungleichheit ganz unmittelbar unserem Gerechtigkeitsempfinden widerspricht. Wir wollen auch wissen: Was macht Ungleichheit mit unserer Gesellschaft, unserer Demokratie und unserem Zusammenhalt?


    weitere Informationen
  • Back-to-basics-Seminar: Was war noch gleich....GESCHLECHTERGERECHTIGKEIT?

    Samstag, 24.05.25 - Veranstaltung | News

    Geschlechtergerechtigkeit hat in Deutschland eine klare gesetzliche Grundlage: In Art. 3 (2) des Grundgesetzes ist verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.


    weitere Informationen
    Anmeldung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro für Bremen,
Hamburg und Schleswig-Holstein

Mönckebergstraße 22
20095 Hamburg

040-325874-0
E-Mail-Kontakt


Unser Angebot

freie Plätze
Warum spricht eigentlich niemand über die zunehmende Vermögenskonzentration in Deutschland?
Freitag, 04.04.25 – 19:00 bis 20:30 Uhr – betahaus Schanze, Hamburg

Warum spricht eigentlich niemand über die zunehmende Vermögenskonzentration in Deutschland?

Warum spricht eigentlich niemand über die zunehmende Vermögenskonzentration in Deutschland?Die Vermögensungleichheit ist in Deutschland stark gestiegen. Geschätzt wird, dass den obersten 10 Prozent…


freie Plätze
IconScreen
Samstag, 05.04.25 – 10:00 bis 16:00 Uhr – Friedrich-Ebert-Stiftung, Hamburg

erfolgreich engagiert - "Argumentationstraining gegen Stammtischparolen"

+++ Nur noch auf Warteliste +++Dieses Angebot richtet sich an gesellschaftspolitisch engagierte Menschen aus Hamburg, Haupt- oder Ehrenamtliche in Vereine, NGOs, Politik oder…


keine Plätze frei
© SHGL / Zeichnung Paula Mittrowann
Freitag, 25.04.25 – Hamburg

#WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Workshop für Jugendliche im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte. Die Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Mit dem Workshop…


keine Plätze frei
© SHGL / Zeichnung Natyada-Tawonsri
Samstag, 26.04.25 – 10:00 bis 15:00 Uhr – Hamburg

#WaswillstDutun? - Ein Workshop zur Gegenwartsrelevanz von Familiengeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Workshop im Rahmen der Woche des Gedenkens Hamburg-MitteDie Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs prägt Menschen überall auf der Welt. Das Projekt #WaswillstDutun? möchte Menschen…


Sie möchten regelmäßig informiert werden?

Gerne schicken wir Ihnen persönliche Einladungen.

Oder folgen Sie uns auf Social Media:

Instagram - Facebook

Erklärvideo

Was ist Soziale Demokratie? auf Plattdeutsch

Friedrichs Flaschenpost

Friedrichs Flaschenpost ist der Politikpodcast für Norddeutschland. Das Regionalbüro für Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein spricht mit Menschen, die politisch aktiv sind oder sich für politische Bildung einsetzen. weiter

erfolgreich engagiert

Handwerkszeug für politisch Aktive und ehrenamtlich Engagierte in Norddeutschland weiter

Ausstellung gegen Rechts

Demokratie stärken – Rechts­extremismus bekämpfen weiter

Erinnerungen an und von Hédi Fried

Im November 2022 starb Hédi Fried im Alter von 98 Jahren in ihrer Wahlheimat Stockholm. Wir verdanken ihr viele bewegende Gespräche über die Shoah und ihre Erinnerungen in Buchform. weiter

Das könnte Sie auch interessieren ...

Der politische Film

Der politische Film

Filme & Diskussionen zu politischen Themen - und ein eigener Filmpreis der FES weiter
nach oben