Veranstaltungsrückblicke

©Lukas Meintrup, Hanser Verlag

Geld spielt keine Rolle, oder?

Rückblick

Wie gerecht in unserer Gesellschaft Geld verteilt ist und verdient wird. Ein Abend mit Gordon Lemm, Anna Mayr, Ebru Taşdemir und Sasa Zatata


weitere Informationen
 
©Andrea Schmidt, Typografie-im-Kontext

6. Juni 2023: Treffen des Berliner Netzwerk Parität

Rückblick

Das Berliner Netzwerk Parität ist ein zivilgesellschaftliches überparteiliches Bündnis, das sich regelmäßig trifft, allen offensteht und von...


weitere Informationen
 
©pa, Heike Wächter, Punkte + Striche

RESILIENZ FÖRDERN - KINDER UND FAMILIEN STÄRKEN!

Rückblick

Wie unterstützen wir Berlins familien in der Bewältigung von Krisen?

Fachtagung: 1. Juni 2023 9:30 - 16:00 Uhr

 


weitere Informationen
 
(c) FES Landesbüro Berlin

Jugendpolitik neu denken - Mehr Perspektive, mehr Raum, mehr Beteiligung

Rückblick
 

„Frauen und Kinder zuletzt!?“ – Aus Krise(n) lernen. Gute Politik für Berlins Frauen und Familien

Rückblick

Frauen und Kinder zuletzt: Wie Krisen gesellschaftliche Gerechtigkeit herausfordern – Wir nehmen das Buch von Sabine Rennefanz zum Anlass, um über...


weitere Informationen
 
©Typografie-im-Kontext

22.03.23: Treffen des Berliner Netzwerk Parität

Rückblick

Das Berliner Netzwerk Parität ist ein zivilgesellschaftliches überparteiliches Bündnis, das sich regelmäßig trifft, allen offensteht und von...


weitere Informationen
 

Mitwirken bei Gericht! Das Schöffenamt als Ehrenamt in unserer Demokratie: Anforderungen, Vorausetzungen und praktische Einblicke

Rückblick
 

FES-Filmvorführung & Diskussion „Die Unbeugsamen", Sonntag, 19.3.23, 10 Uhr, Kino Toni

Rückblick

Der Film DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen...


weitere Informationen
 

Reicht das Wasser für alle? Wasserversorgung und Wassergebrauch in der Metropolregion Berlin

Rückblick

Ein Thema, das uns alle betrifft: Die Wasserknappheit in der Metropolregion Berlin, die im Zuge des Klimawandels mit steigenden Temperaturen immer...


weitere Informationen
 

'Wir sind jetzt hier' - Wege nach Deutschland - Wege in die Gesellschaft

Rückblick

Als 2015 mehr als 800.000 Geflüchtete nach Deutschland kamen, waren sie die Angstgegner aller Integrationsskeptiker_innen: Junge Männer, die allein...


weitere Informationen
 

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro Berlin

Hiroshimastraße 17
10785 Berlin

030 26935 7363
Landesbueroberlin(at)fes.de


Einladungsverteiler

Wir informieren Sie gerne regelmäßig über unsere geplanten Veranstaltungen per Mail.

Anmeldung zum Einladungsverteiler

nach oben