Online-Diskussion: Brexit-Einigung - Was bedeutet das für NRW?
Terminexport im ICS-Format
25. FEBRUAR 2021, 18.00 UHR – 19.30 UHR
Die Frage der zukünftigen Zusammenarbeit Großbritanniens mit der EU stellt unsere Region vor besondere Herausforderungen. Nordrhein-Westfalen ist in verschiedenen Industriefeldern eng mit Großbritannien verbunden. Das Bundesland betreibt intensiven Handel mit den Briten – die Hälfte aller britischen Direkt-Investitionen fließt nach NRW. Da der Europäischen Union und Großbritannien nach zähen und monatelangen Verhandlungen in letzter Minute die Einigung auf einen Brexit-Handelspakt gelungen ist, scheint nun ein harter wirtschaftlicher Bruch zum Jahreswechsel abgewendet.
Doch welche Antworten gibt das Abkommen konkret zu wichtigen Fragen der Handelsbeziehungen, Zölle und Binnenmarktregeln? Wie können die zukünftigen Wirtschaftsbeziehungen gestaltet werden? Wie wirkt sich der Pakt auf andere Lebensbereiche aus?
Wir laden Sie herzlich ein, an der Debatte teilzunehmen.
DISKUSSION MIT:
Eva Faulenbach
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Jens Geier, MdEP
Harald Grefe
Stv. Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen, seit Januar NRW-Schwerpunktkammer
für Großbritannien
Prof. Dr. Oliver Holtemöller
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle(IWH), Autor einer Studie im Auftrag der
Enquetekommission „Brexit“ des Landtags Nordrhein-Westfalen
www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMI17-281.pdf
Moderation: Gwendolin Jungblut, Agentur für Wahlen, Führung, Strategie
Brexit-Einigung: Was bedeutet das für NRW?
Veranstaltungsnummer: 252071 – als .ics herunterladen
Dateien
Termin
Donnerstag, 25.02.21
18:00-19:30 Uhr
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
+++ ONLINE +++
Ansprechpartner_in
Sohel Ahmed
sohel.ahmed@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
hier gehts zum weiterdenken 06/2024: "Migrations-wer-wie-was? Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung"
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax: