100 Jahre FES! Mehr erfahren

Demokratie, Gesellschaft & Gleichstellung

Vielfalt, Teilhabe und Gestaltung: Politische Bildung für eine starke und gerechte Demokratie

Demokratie und Vielfalt sind zwei untrennbar miteinander verbundene Säulen einer offenen und gerechten Gesellschaft, beide Säulen benötigen dauerhafte Stärkung, besonders in Zeiten multipler Krisen. Für eine demokratische Gesellschaft ist ein faktenbasierter Diskurs notwendig, für eine gerechte Gesellschaft muss dieser Diskurs von allen Mitgliedern einer Gesellschaft, unabhängig von Gender, Herkunftsgeschichte oder Status, gestaltet werden (können). Alle Menschen dazu zu befähigen ist genuine Aufgabe der politischen Bildung für eine starke Demokratie.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Seminare und Veranstaltungen

freie Plätze
Ankommen nach Flucht und Trauma: Was das Ehrenamt kann - und was nicht.
Freitag, 25.04.25 – Van der Valk Hotel, Düsseldorf

Ankommen nach Flucht und Trauma: Was das Ehrenamt kann - und was nicht.

Viele Menschen erleiden auf ihrer Flucht traumatische Erlebnisse. Das Ankommen in Deutschland ist, wenn auch nicht immer unmittelbar sichtbar, auch davon geprägt. Die nicht aufgearbeiteten psychischen…


keine Plätze frei
Diskriminierung kontern! Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts
Montag, 12.05.25 – Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung, Düsseldorf

Diskriminierung kontern! Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts

Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit, Antifeminismus und so weiter – das Repertoire menschenverachtender Aussagen ist groß. Die besten Erwiderungen fallen uns leider meist erst nachher ein.…


freie Plätze
Zukunft der Arbeitswelt - Transformation solidarisch gestalten
Montag, 19.05.25 – Bochum

Zukunft der Arbeitswelt - Transformation solidarisch gestalten

Krisen und Wandel sind allgegenwärtig: Nachwirkungen der Corona-Krise, Energieversorgung, Krieg in Europa, Digitalisierung, soziale Spaltung und Inflation. Die Liste ist lang. Wandel macht auch vor…


freie Plätze
Solinger Zukunftsdiskurs: Mehr als Wahlen - Die Zukunft der Demokratie
Montag, 19.05.25 – Theater & Konzerthaus Solingen, Solingen

Solinger Zukunftsdiskurs: Mehr als Wahlen - Die Zukunft der Demokratie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu, das Vertrauen in demokratische Institutionen gerät ins Wanken. Zudem wählen immer mehr Menschen in Deutschland, Europa und den USA extreme Rechte in Parlamente.…


freie Plätze
Ankommen in NRW: Kinder und junge Erwachsene im Integrationsprozess begleiten
Freitag, 27.06.25 – Hotel Hennedamm, Meschede

Ankommen in NRW: Kinder und junge Erwachsene im Integrationsprozess begleiten

Eine größere Anzahl von Geflüchteten ist mit Familie gekommen oder hat mittlerweile eine solche in Deutschland gegründet. Die Kinder wachsen zwischen zwei Kulturen auf. Für die Eltern ist gerade nach…


Kontakt

Migration & Integration
Kunst und Kultur
Ann-Mareike Bauschmann
ann-mareike.bauschmann(at)fes.de
 

Gleichstellung
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt(at)fes.de
 

Aufsuchende pol. Bildung
Elif Dartan
elif.dartan(at)fes.de

FES-Mitte Studie 2020/2021: Die geforderte Mitte weiter

Ausstellung gegen Rechtsextremismus

Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" weiter

nach oben