100 Jahre FES! Mehr erfahren

Bildung & Chancengerechtigkeit

Bildung als Grundpfeiler für Gesellschaft und Demokratie


Bildung ist Ländersache. In kaum einem Politikfeld wird so kontrovers, so emotional diskutiert und gestritten. Kein Wunder, denn schon Nelson Mandela wusste: „Bildung ist die mächtigste Waffe, die Welt zu verändern.“
Als gesellschaftliches Gut und individuelle Ressource gleichermaßen, ist Bildung nicht nur der Schlüssel für eine gerechtere Gesellschaft, sondern Grundlage für unser demokratisches Zusammenleben.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Seminare und Veranstaltungen

keine Plätze frei
Resilienz, Teil 1, Gesundheit und Selbstwirksamkeit stärken gerade in Krisenzeiten
Montag, 15.09.25 – Rheinpark Hotel, Rees

Resilienz, Teil 1, Gesundheit und Selbstwirksamkeit stärken gerade in Krisenzeiten

Gerade die Jahre der Pandemie haben der Freiheit des Einzelnen sowie den Möglichkeiten der Teilhabe und sinnhaften Mitgestaltung Grenzen gesetzt. Isolation, Vereinsamung, ständige Veränderungen,…


Kontakt

Referentin
Anni Bauschmann
anni.bauschmann(at)fes.de

Organisation
Christian Suchta
christian.suchta(at)fes.de

 

WEITERDENKEN: Prüfungskultur - aber zeitgemäß!

Prüfungskultur - aber zeitgemäß! weiter

Konsequenzen aus Corona

Wie können Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden? weiter

nach oben