Die FES wird 100! Mehr erfahren

Demokratie, Gesellschaft & Gleichstellung

Vielfalt, Teilhabe und Gestaltung: Politische Bildung für eine starke und gerechte Demokratie

Demokratie und Vielfalt sind zwei untrennbar miteinander verbundene Säulen einer offenen und gerechten Gesellschaft, beide Säulen benötigen dauerhafte Stärkung, besonders in Zeiten multipler Krisen. Für eine demokratische Gesellschaft ist ein faktenbasierter Diskurs notwendig, für eine gerechte Gesellschaft muss dieser Diskurs von allen Mitgliedern einer Gesellschaft, unabhängig von Gender, Herkunftsgeschichte oder Status, gestaltet werden (können). Alle Menschen dazu zu befähigen ist genuine Aufgabe der politischen Bildung für eine starke Demokratie.

Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW

Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.: 0228 / 883 - 7202
Fax: 0228 / 883 - 9208

Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 436 - 375 63
Fax: 0211 / 436 - 381 48


Seminare und Veranstaltungen

freie Plätze
„Nicht in meinem Seminar!“ Wie wir als Leitung mit rechtspopulistischen Störungen umgehen und unser Konfliktverhalten erweitern können
Montag, 17.03.25 – +++Online+++

„Nicht in meinem Seminar!“ Wie wir als Leitung mit rechtspopulistischen Störungen umgehen und unser Konfliktverhalten erweitern können

In diesem Seminar kannst du dich als Leitung von Gruppen neu aufstellen. Du kannst an Sicherheit, Klarheit und Tatkraft dazu gewinnen und lernst, wie du konsequent und vor allem kraftsparender für…


Kontakt

Migration & Integration
Kunst und Kultur
Ann-Mareike Bauschmann
ann-mareike.bauschmann(at)fes.de
 

Gleichstellung
Jeanette Rußbült
jeanette.russbuelt(at)fes.de
 

Aufsuchende pol. Bildung
Elif Dartan
elif.dartan(at)fes.de

FES-Mitte Studie 2020/2021: Die geforderte Mitte weiter

Ausstellung gegen Rechtsextremismus

Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" weiter

nach oben