Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
In einer Zeit, in der sich gesellschaftliche Themen zuspitzen gewinnt aufsuchende politische Bildung an Bedeutung. Mit dem Ziel Menschen zu erreichen, die sonst nur wenig Kontakt mit politischen Inhalten haben, versucht sie politische Bildung niedrigschwellig und direkt zugänglich zu machen und geht dorthin, wo die Menschen sind – in Kneipen, Vereinen, Jugendzentren oder den öffentlichen Raum. Das Projekt Bürgertheater Zeitz: Umbruch – Zwischen Supergau und Utopie des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung ist ein Ansatz der aufsuchenden politischen Bildung. Wir haben das Projekt mit der Kamera begleitet – und du erfährst, was wir in den letzten Monaten erlebt haben.
Nichts ist angeblich so beständig wie der Wandel. Ist unsere Gegenwart eine riesige Transformationsmaschine, die alle Lebensbereiche ständig umwälzt und umdefiniert? Es scheint so, denn vor den Veränderungsschüben unserer Zeit bleibt kein Mensch verschont. Das Projekt Bürgertheater Zeitz – Umbruch: Zwischen Supergau und Utopie rückt das Thema Umbruch in den Fokus – wir haben unsere Teilnehmenden gefragt, was sie damit verbinden. Das Bürgertheater Zeitz ist ein Ansatz der aufsuchenden politischen Bildung.
Am 28. Februar 2024 durften wir die Klimaschutz-Aktivistin und Publizistin Luisa Neubauer auf dem 11. Magdeburger Klimadialog begrüßen. Der Klimadialog ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen der Stadt Magdeburg und dem Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung, um sich klimapolitischen Themen und Fragestellungen anzunähern. Durch die Veranstaltung führte die Politikwissenschaftlerin Juliane Victor. Darüber hinaus konnten sich auch in diesem Jahr Teilnehmer:innen über lokale Vereine und Aktionen zum Thema Klimaschutz informieren.
Dass in der Politik darüber gestritten wird, wofür der Staat sein Geld verwenden soll, ist normal. Im Moment aber geht es in der öffentlichen Debatte weniger ums Geldausgeben als vielmehr ums Sparen. Besonders intensiv wird dabei über eine Schuldenbremse diskutiert. Was hat es damit auf sich? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir ein bisschen weiter ausholen …
Ihr wollt euch tiefer in die Materie eingraben? Dann empfehlen wir euch „Deutschland und sein Geld“. In diesem Band haben sich Expert*innen für uns ausführlich mit Deutschlands Geldpolitik auseinandergesetzt – und sich auch der Schuldenbremse gewidmet. Damit seid ihr garantiert auf dem Laufenden, wenn das Thema in der öffentlichen Debatte wieder aufploppen sollte.
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und europäische Politik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltete das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung im Sommersemester 2023 die Ringvorlesung "Zeitenwende in der Sicherheitspolitik". Eingeladen waren Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet.
Neben der Zusammenfassung sind alle Veranstaltung in voller Länge abrufbar (siehe Videobeschreibung YouTube).
Innerhalb der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen zu insgesamt 17 entwicklungspolitischen Nachhaltigkeitszielen verpflichtet (Sustainable Development Goals - SDG). Was genau sind diese Ziele und welchen Einfluss haben auf unseren Alltag? Das Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung veranschaulicht in diesem Erklärfilm die Wirkung der Nachhaltigkeitsziele am Beispiel von fairer Kleidung.
Hier auch als englische Version
Wir leben in einer globalisierten Welt mit zahlreichen Chancen und Herausforderungen. Um die positiven Effekte besser nutzen zu können, muss Globalisierung stärker regelbasiert gestaltet werden. Das Freihandelsabkommen der EU mit Kanada (CETA) sowie das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Japan und der EU (JEEPA) beinhalten zentrale Elemente einer guten Handelspolitik.
Am 20.02.2019 lud die Friedrich-Ebert-Stiftung in Halle (Saale) zum Gespräch mit dem kanadischen Botschafter Stéphane Dion, dem japanischen Botschafter Takeshi Yagi sowie den zwei Mitgliedern des Europäischen Parlaments Bernd Lange und Arne Lietz.
Am 6.6.2017 lud die Friedrich-Ebert-Stiftung ins Maritim Hotel Magdeburg ein, um in einem Podiumsgespräch die Frage zu erötern: „Wie kommen Menschen und Arbeit in Zukunft zusammen?“. Detlef Scheele, Vorstandsvorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, führte die Zuschauer in die Thematik ein und bewertete den aktuellen Status Quo des deutschen Arbeitsmarktes.
Der Vortrag von Detlef Scheele diente als Diskussionsgrundlage für das anschließende Podiumsgespräch, an dem sich Petra Grimm-Benne, Arbeitsministerin des Landes Sachsen-Anhalt, DGB Landeschefin Susanne Wiedemeyer und Klemens Gutmann, Präsident der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt beteiligten.
Unter dem Motto "Unsere Welt, unsere Würde, unsere Zukunft" ist 2015 das europäische Jahr der Entwicklung. Der Erklärfilm des Landesbüros Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung gibt Einblick in die Ziele und Herausforderungen einer nachhaltigen europäischen Entwicklungszusammenarbeit.
Leitung
Dr. Ringo Wagner
Kontakt
Otto-von-Guericke-Str. 65 39104 Magdeburg
0391/56876-0E-Mail-Kontakt
Team & Kontakt