Mehr Frauen in die (Kommunal) Politik
15. November 2024, 15.00 – 19.30 Uhr // 16. November 2024 9.30 - 15.00 Uhr (ONLINE)
Für mehr Frauen in der Politik: Vernetzung und Empowerment
Mach dich fit für die nächste Kommunalwahl
Hast Du Interesse an Kommunalpolitik? Nur ca. ein Drittel der Mandatsträger*innen in den Kommunen sind Frauen. Frauen und marginalisierte Gruppen sind nach wie vor nicht ausreichend repräsentiert. Wie können wir den gleichen Zugang zu Ressourcen für alle gewährleisten? Wie können wir gemeinsam die politische Kultur ändern? Je mehr daran arbeiten, umso besser. Vielleicht magst Du Kandidatinnen auch unterstützen?
Wir bieten euch Wissenssnacks und möchten den Austausch untereinander fördern. Gemeinsam erreichen wir mehr!
Mach dich geballt fit für die nächste Kommunalwahl
Sei dabei, nehme wertvolle Tipps mit, vernetze dich, und trau dich, damit deine Anliegen und Ideen nicht verloren gehen
- Du bist schon ehrenamtlich aktiv, und strebst ein politisches Mandat an? Du kannst dir vorstellen, ganz neu in die Kommunalpolitik einzusteigen, um mitzumischen?
- Du bist bereits Ratsfrau oder hast ein sonstiges kommunales Mandat, und brauchst einfach nochmal einen Motivationsschub durch den gemeinsamen Austausch?
- Oder Du möchtest dich einfach kompakt fit machen und/oder in unsere Kompetenz- und Themenseminare reinschnuppern?
Dann haben wir genau das Richtige für dich. Es erwarten dich zwei Tage mit zahlreichen Workshops, kollegialem Austausch und Vernetzung. Auch Gleichstellungsbeauftragte sind herzlich willkommen. Auch wenn die Kommunalwahl in NRW 2025 vor der Tür steht - Frauen aus anderen Bundesländern sind natürlich herzlich willkommen.
Wir laden dich ein, in jeweils zweistündigen Workshops zu den Themen Wissenssnack Kommunalpolitik, Zeitmanagement, Resilienz, Interview-Training, best-practice, Networking, kreative Wahlkampfideen, social media und vieles mehr. Schau rein, wir freuen uns über deine Teilnahme!
Die Teilnahmegebühr für das gesamte Programm beträgt 40,- Euro, inkl. Handouts von den von dir besuchten Workshops.
Kontakt
Jeanette Rußbült
Landesbüro NRW
E-Mail-Kontakt
Programm Flyer
Programm
Tag 1
Freitag, 15. November 2024
Anmeldung/ Registrierung
Begrüßung und Programm der Tagung, Jeanette Rußbült (FES)
Im Gespräch - Motiviert bleiben und vor Ort wirken
Nicole Reschke, Bürgermeisterin von Freudenberg im Austausch,
Martina Ansorge und Frederike Wistuba, Starke Stelle, DFK
Ye-One Rhie MdB (Moderation)
Workshop-Phase 1, drei parallele Workshops
WS 1.1 Basics der Kommunalpolitik - Ebenen, Handwerkszeug, Gremien, Mandy Stalder-Thon
WS 1.2 Inhalte und Strategien entwickeln – Mehrheiten für meine Anträge gewinnen, Dagmar Wirtz
WS 1.3 Kommune der Vielfalt – DEIN roter Faden für Diversity in der Kommunalpolitik, Johannah Illgner
Pause
Workshop Phase 2, drei parallele Workshops
WS 2.1 Interview-Training, Tina Srowig (Kooperative W)
WS 2.2 Zeitmanagement, Christiane Keller-Zimmermann
WS 2.3 Kreative Wahlkampfideen für Gleichstellungsthemen, Dagmar Wirtz
Resümee des Tages – Wie geht es morgen weiter?
Tag 2
Samstag, 16. November 2024
Einstieg in den Tag: Networking
Workshop Phase 3, drei parallele Workshops
WS 3.1 Rhetorik: Stimmtraining, Christiane Keller-Zimmermann
WS 3.2 Social Media – Canva-Einführung, Julia Krischok (Kooperative W)
WS 3.3 Training gegen rechte Parolen – Haltung zeigen gegen Antifeminismus, Caro Hesidenz
Pause
Workshop Phase 4, drei parallele Workshops
WS 4.1 Social Media – Reels, Julia Krischok, Kooperative W
WS 4.2 Resilienz, Christiane Keller-Zimmermann
WS 4.3 Freie Rede und Lampenfieber, Dunja Dogmani
Networking und Frauen*solidarität – Utopie oder Realität?
Austausch und Zeit zur Vernetzung, Abschluss
Ende