Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Dauderstädt, Michael; Keltek, Cem
Relatively stable, absolutely alarming / Michael Dauderstädt and Cem Keltek. - Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, International Policy Analysis, April 2017. - 4 Seiten = 1,6 MB PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Einheitssacht.: Europas Ungleichheit . - Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-802-2
Zum Download (PDF) (1,6 MB PDF-File)
Case studies from Belgium, France, Israel and Norway / Anna Maria Kellner (ed.). - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, July 2017. - 47 Seiten = 600 KB, PDF-File. - (International policy analysis)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-877-0
Zum Download (PDF) (600 KB, PDF-File)
relativ stabil, absolut beunruhigend / Michael Dauderstädt und Cem Keltek. - Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, 2017. - 4 Seiten = 80 KB, PDF-File. - (WISO direkt ; 2017,06)Electronic ed.: Bonn : FES, 2017ISBN 978-3-95861-785-8
Zum Download (PDF) (80 KB, PDF-File)
Bendel, Petra
Blockaden, Entscheidungen, Lösungen / Petra Bendel. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, 2017. - 44 Seiten = ca. 2 MB, PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Bonn : FES, 2017ISBN 978-3-95861-779-7
Zum Download (PDF)
L'entrée dans le numérique de l'Etat-providence, dans les domaines du travail, de la santé et de l'innovation - comparatif européen / Daniel Buhr, Claudia Christ, Rolf Frankenberger, Marie-Christine Fregin, Josef Schmid, Markus Trämer. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Europe de l'Ouest et Amérique du Nord - Département "dialogue international", Mars 2017. - 35 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Einheitssacht.: Auf dem Weg zu Wohlfahrt 4.0? . - Electronic ed.: Paris : FES, 2017
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Berglund, Jenny
Integration of newly arrived students into the Swedish school system / Jenny Berglund. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, International Policy Analysis, February 2017. - 11 Seiten = 170 KB, PDF-File. - (International policy analysis)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-767-4
Zum Download (PDF) (170 KB, PDF-File)
Ghiasy, Richard; Zhou, Jiayi
considering security implications and EU-China cooperation prospects / By Richard Ghiasy and Jiayi Zhou; sipri-Stockholm International Peace Research Institute, Friedrich Ebert Stiftung. - Solna : sipri-Stockholm International Peace Research Institute, 2017. - XII, 60 Seiten = 6 MB, PDF-File. - Electronic ed.: Berlin : FES, 2017
Zum Download (PDF) (6 MB, PDF-File)
Heinemann, Friedrich
"Wettlauf nach unten" stoppen / Friedrich Heinemann. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Internationale Politikanalyse, Januar 2017. - 16 Seiten = 1,5 MB PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Berlin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-721-6
Zum Download (PDF) (1,5 MB PDF-File)
Bibow, Jörg
zwischen Hoffnung und Verzweiflung / Jörg Bibow. - Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 2016. - 56 Seiten = 1,2 MB PDF-File. - (WISO-Diskurs ; 2016,25)Electronic ed.: Bonn : FES, 2016ISBN 978-3-95861-664-6
Zum Download (PDF) (1,2 MB PDF-File)
Die Digitalisierung des Wohlfahrtsstaates in den Politikfeldern Arbeit, Gesundheit und Innovation im europäischen Vergleich / Daniel Buhr, Claudia Christ, Rolf Frankenberger, Marie-Christine Fregin, Josef Schmid, Markus Trämer. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Referat Westeuropa/Nordamerika, 2016. - 34 Seiten = 900 KB, PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Berlin : FES, 2016ISBN 978-3-95861-687-5
Zum Download (PDF) (900 KB, PDF-File)
Seite 22 von 30
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.weiter
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter
Dienstag, 18.02.25 – München, FES Bayern
Details Anmelden
Montag, 24.02.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München, München
Details
Donnerstag, 27.02.25 – Online
Montag, 03.03.25 – TELUX Hafenstube Weißwasser, Weißwasser
Freitag, 07.03.25 – Münster