Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Romano, Simone
Ein wagemutiges Deutschland für ein wagemutiges Europa / Simone Romano. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Referat Westeuropa/Nordamerika, Februar 2018. - 7 Seiten = 1 MB, PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Berlin : FES, 2018ISBN 978-3-96250-059-7
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Überlegungen zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungsunion / Ringo Wagner, Hans-Joachim Schaprian (Hrsg.). - Magdeburg : Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Sachsen-Anhalt, 2018. - 192 Seiten = 2,3 MB PDF-File. - Electronic ed.: Magdeburg : FES, 2018ISBN 978-3-96250-037-5
Zum Download (PDF) (2,3 MB PDF-File)
Risak, Martin
Possible regulatory approaches at the EU level / Martin Risak. - Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, International Policy Analysis, January 2018. - 19 Seiten = 1,9 MB PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Berlin : FES, 2018ISBN 978-3-96250-044-3
Zum Download (PDF) (1,9 MB PDF-File)
Krumm, Reinhard; Vasileva, Alexandra; Weiss, Simon
pervye šagi k vychodu iz tupikovoj situacii v sfere bezopasnosti v (Vostočnoj) Evrope / Rajnchard Krumm, Aleksandra Vasil'eva, Simon Vajs. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Dept. of Central and Eastern Europe, Sentjabr' 2017 g.. - 7 Seiten = 120 KB, PDF-File. - (Perspektiva)Einheitssacht.: For a balanced peace . - Electronic ed.: Berlin : FES, 2018. - Cyrillic scriptISBN 978-3-95861-964-7
Zum Download (PDF) (120 KB, PDF-File)
Eine sichere und soziale Zukunft / Herausgegeben von der Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Politische Akademie, Akademie für Soziale Demokratie; ; Redaktion: Barbara Mounier, Klar & Deutlich - Agentur für Einfache Sprache, Markus Trömmer, Akademie für Soziale Demokratie, Jochen Dahm, Akademie für Soziale Demokratie. - Bonn : Friedrich Ebert Stiftung, Oktober 2017. - 133 Seiten = 17 MB, PDF-File. - (Soziale Demokratie - kurz und klar ; 4)Electronic ed.: Bonn : FES, 2018ISBN 978-3-95861-861-9
Zum Download (PDF) (17 MB, PDF-File)
Harrop, Andrew
Andrew Harrop. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, December 2017. - 5 Seiten = 110 KB, PDF-File. - (Perspective : FES London)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-96250-035-1
Zum Download (PDF) (110 KB, PDF-File)
Hillebrand, Ernst
Mehr Integration und neue Spannungen / Ernst Hillebrand. - Berlin : Friedrich Ebert Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Internationale Politikanalyse, Dezember 2017. - 9 Seiten = 2,2 MB PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-96250-029-0
Zum Download (PDF) (2,2 MB PDF-File)
Katwala, Sunder
What do the British want? / Sunder Katwala. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Western Europe/North America, November 2017. - 7 Seiten = 130 KB, PDF-File. - (Perspective : FES London)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-988-3
Zum Download (PDF) (130 KB, PDF-File)
Hesse, Valeska; Reichart, Daniel
Economy and prosperity in Central Eastern and South-Eastern Europe, and the possibilities of trade unions / Valeska Hesse and Daniel Reichart. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Department for International Dialogue, International Policy Analysis, May 2017. - 5 Seiten = 1,3 MB PDF-File. - (Politik für Europa #2017 plus)Einheitssacht.: Wer soll die Lücke schließen? . - Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-978-4
Zum Download (PDF) (1,3 MB PDF-File)
Schulze, Bodo; Wulf, Herbert
Plädoyer für ein neues europäisches friedens- und sicherheitspolitisches Leitmotiv / Bodo Schulze und Herbert Wulf. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Globale Politik und Entwicklung, November 2017. - 10 Seiten = 160 KB, PDF-File. - (Internationale Politikanalyse)Electronic ed.: Berlin : FES, 2017ISBN 978-3-95861-969-2
Zum Download (PDF) (160 KB, PDF-File)
Seite 19 von 30
Das IPG-Journal ist engagierte Plattform für Fragen internationaler und europäischer Politik. Hier gelangen Sie zur Europa-Seite des Journals.weiter
Debatten anregen, aufspüren, Raum bieten - darum geht es bei sagwas, dem Debattenportal der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für eine neue Streitkultur! weiter
Dienstag, 18.02.25 – München, FES Bayern
Details Anmelden
Montag, 24.02.25 – Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern | Büro München, München
Details
Donnerstag, 27.02.25 – Online
Montag, 03.03.25 – TELUX Hafenstube Weißwasser, Weißwasser
Freitag, 07.03.25 – Münster