Die FES wird 100! Mehr erfahren

Das infizierte Spiel

Corona hat die Schwächen des kommerzialisierten Fußballs offenbart. Vereine sollten sich auf Gehaltsobergrenzen und Reformen einigen.

Bild: von April-Mediengruppe

Bild: von April-Mediengruppe

Der deutsche Profifußball vermeldete fünfzehn Mal hintereinander einen Rekordumsatz. Allein die Bundesliga setzte in der vergangenen Saison mehr als vier Milliarden Euro um. Doch Corona stoppte den Wachstumsdrang. Einnahmen aus TV-Vermarktung, Ticketverkauf und Merchandising brachen ein, etliche Klubs standen schon nach wenigen Wochen Zwangspause vor der Insolvenz. Uneinheitliche Wirtschaftsbilanzierungen, geringe Rücklagen, ausufernde Spielergehälter – nie zuvor wurden die Schwächen dieser durchkommerzialisierten Industrie so deutlich wie im Frühjahr 2020.
Auf dem Höhepunkt der Pandemie nahm der Fußball einen beachtlichen Platz in den öffentlichen Debatten ein. In mehreren Umfragen sprach sich jeweils eine Mehrheit der Befragten gegen eine zeitige Wiederaufnahme des Spielbetriebs aus. Es zeigte sich aber, dass von den betroffenen Branchen der Fußball eine besonders einflussreiche Lobby besitzt: durch den gut vernetzten Liga-Geschäftsführer Christian Seifert, durch Boulevardmedien, die mit dem Fußball Klickzahlen generieren, durch die Unterstützung der Ministerpräsidenten Armin Laschet und Markus Söder, denen politische Absichten auf das Kanzleramt nachgesagt werden.

Bislang ist es bei Symbolik geblieben

Mit einem ausgeklügelten Hygienekonzept ging die Bundesliga Mitte Mai als eine der weltweit ersten Profiligen wieder an den Start. Schnell verschwanden besorgte Fragen nach Ansteckungsgefahr zwischen Spielern, und schnell verstummten auch Stimmen, die sich eine vergleichbare Fürsprache für Kindertagesstätten, Gastronomie oder Tourismusgewerbe gewünscht hatten, für Bereiche, die erst später wieder in den Alltag zurückfinden sollten.
Nach ganz unterschiedlichen Krisen in der Vergangenheit haben Fußballfunktionäre Reformen für nachhaltigere Strukturen in Aussicht gestellt. Fast immer ist es bei Symbolik und Aktionismus geblieben. Zu viele Interessengruppen profitieren von der Milliardenindustrie. Eine Obergrenze für Transfersummen und Gehälter der Spieler würde nur Sinn ergeben, wenn sich alle großen europäischen Ligen darauf einigen würden, ansonsten würden Spitzenspieler einfach das Land wechseln. Verbände und Vereine könnten sich auf eine noch stärkere Förderung ihrer Talente konzentrieren – und auf eine langfristig orientierte Finanzplanung.

Fans verlegen ihr Engagement ins Digitale

Nur wenige Institutionen erreichen in Deutschland so viele Menschen aus unterschiedlichen Milieus wie Fußballvereine, daher sollten die Reformen noch weitergehen. Sponsoren aus China oder den Golfstaaten, Trikots und Bälle aus asiatischen Niedriglohnländern, klimaschädliche Einwegbecher: Für Themen wie diese sollten schlagkräftige Abteilungen innerhalb der Vereinsstrukturen zur Bedingung werden. Es geht nicht darum, wie der Fußball einen Teil seiner Gewinne an wohltätige Projekte weiterreicht. Es geht darum, wie im Detail er diese Gewinne überhaupt erwirtschaftet. Die gesamte Wertschöpfungskette gehört auf den Prüfstand.
Corona hat aber auch das zivilgesellschaftliche Potenzial des Fußballs deutlich gemacht. Fans besorgen Einkäufe für Risikogruppen, Amateurvereine organisieren digitale Sportstunden, Bündnisse diskutieren im Netz über Menschenfeindlichkeit im und durch Fußball. Schon jetzt werden an der Basis Ideen entwickelt, damit sich Geringverdiener unter den Fans auch in einer lange anhaltenden Wirtschaftskrise Stadiontickets leisten können. Denn: Ein alternativer Fußball ist möglich.

Über den Autor

Ronny Blaschke beschäftigt sich als Journalist und Buchautor mit politischen Themen rund um den Fußball. Vor Kurzem ist von ihm erschienen: „Machtspieler – Fußball in Propaganda, Krieg und Revolution“. Weitere Informationen: www.ronnyblaschke.de, Twitter: @RonnyBlaschke    


Politische Bildung und Dialog

Leitung

Dr. Manuela Erhart

Kontakt

Sabine Kröll

Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

030 269 35 - 7302
030 269 35 - 9239 

E-Mail-Kontakt

Referate und Landes-/Regionalbüros


Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung
Referat

Engagement, Qualifizierung und digitale Bildung

Das Referat Engagement, Qualifizierung und Digitale Bildung arbeitet in Bonn und Berlin für die politische Bildung und Beratung. Wir qualifizieren Bürgerinnen und Bürger für ihr Engagement in verschiedensten Politikbereichen, bilden Arbeitnehmer_innen, Jugendliche, Medienschaffende und kommunalpolitisch Engagierte und vermitteln Kompetenzen für die heute so wichtigen digitalen Medien. weiter

Demokratie, Gesellschaft und Innovation
Referat

Demokratie, Gesellschaft und Innovation

Im Referat Demokratie, Gesellschaft und Innovation (DGI) stehen Grundsatzfragen der Sozialen Demokratie, Aufgaben der politischen Bildungsarbeit sowie demokratische und gesellschaftliche Innovationen im Fokus. weiter

Landes- und Regionalbüros
Büros in den Bundesländern

Landes- und Regionalbüros

Unsere Landes- und Regionalbüros bearbeiten ein breites Spektrum aus der Bundes-, Landes-, Kommunal- und Europapolitik sowie internationalen Entwicklungen. Sie bieten auch Qualifizierungsangebote an für ein politisches oder soziales Engagement. weiter

nach oben