Bundesweite Veranstaltungen zum Thema Rechtsextremismus

Montag, 17.06.24 – München, FES Bayern

Ausstellung Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen

Die Ausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen" setzt sich mit den Verbrechen des NSU in den Jahren 1999 bis 2011 sowie der gesellschaftlichen Aufarbeitung nach dem Auffliegen…


Montag, 17.06.24 – Immanuel-Kant-Gemeinschaftsschule, Reinfeld

Ausstellung "Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen"

Die neue Wanderausstellung „Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt die Bedeutung der Demokratie für die Gesellschaft auf und thematisiert die Gefahr, die…


Montag, 24.06.24 – Studienseminar, Potsdam / schulintern

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus verhindern

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts selbst in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass…


Montag, 01.07.24 – Theodor-Heuss-Schule , Wetzlar

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus bekämpfen

Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, der politische Extremismus wendet sich gegen ihre Grundbausteine. Wie bekämpft man erfolgreich Rechtsextremismus? Wie stärkt man Demokratie? Dies und mehr…


Donnerstag, 04.07.24 – Online

Rechtsextremismus und kommunale Selbstverwaltung: Gefahren und Gegenstrategien

Alle Kommunen stehen inzwischen vor der Herausforderung, einen Umgang mit Inhalten und Akteur_innen extrem rechter Parteien zu finden. Auch wenn die Feinde der Demokratie mancherorts noch keine…


Freitag, 05.07.24 – Carl-Bechstein-Gymnasium, Erkner / schulintern

Ausstellung: Demokratie stärken - Rechtsextremismus verhindern

Rechtsextremismus hat viele Facetten und reicht von akzeptierten Vorurteilen bis hin zu Gewalttaten. Die Akzeptanz rechtsextremen Gedankenguts selbst in der Mitte der Gesellschaft macht deutlich, dass…


Freitag, 05.07.24 – Würzburg

Ein rechtsterroristischer Anschlag in der bayerischen Landeshauptstadt, aber wer erinnert sich?

Ein rechtsterroristischer Anschlag in der bayerischen Landeshauptstadt, ...... aber wer erinnert sich? Vortrag und Gespräch mit der Initiative "München OEZ Erinnern"Haben Sie bei dieser Überschrift an…


Dienstag, 09.07.24 – Bürgerhaus am Ihler Meer, Ihlow

Lass‘ schnacken...über Europa

Europa hat gewählt! Rechtspopulistische Parteien konnten in vielen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union mehr Stimmen gewinnen als noch 2019, auch in Deutschland. Was bedeutet diese Wahl jetzt…


Samstag, 13.07.24 – Gedenkstätte Plattenhaus Poppenbüttel, Hamburg

Partizipative Lesung: "Was dachten sie, als sie uns sahen?"

+++ Anmelden unter https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/veranstaltungen/termin/partizipative-lesung-was-dachten-sie-als-sie-uns-sahen ++++Die Gedenkstätte Poppenbüttel befindet sich im letzten…


Dienstag, 20.08.24 – Hankensbüttel

„Lass‘ schnacken“ über Verschwörungsmythen


Verantwortlich

Franziska Schröter

Ansprechpartnerin

Karolin Paschedag

Kontakt

Friedrich-Ebert-Stiftung
Referat Demokratie, Gesellschaft, Innovation
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

030/ 269 35 7311
030/ 269 35 9241

Wenn Sie Einladungen zu Veranstaltungen erhalten möchten, senden Sie gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: forum.rex[at]fes.de.

Aktuelles

  • Tagungsbericht „Künstliche Intelligenz und rassistische Diskriminierung in der Arbeitswelt“

    Header KI

    Am 10. November 2023 fand in Berlin die gemeinsame Tagung des Vereins "Mach' meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Rassismus e. V.",…

    weitere Informationen

  • International FES Projects on the Far Right

    Right-wing Extremism and its co-phenomena are not only the focus of our work in Germany. There´s also very interesting projects in other parts of the…

    weitere Informationen

  • Gipfeltreffen Hohenneuffen: Was können wir gegen Angriffe auf die Demokratie tun?

    Video-Startbild: Dr. Nils Schmidt und Anja Dargatz stehen vor einer Mauer. Dazwischen das Logo der Friedrich-Ebert-Stiftung

    Expert_innen im Gespräch: Was jede_r Einzelne zum Schutz der Demokratie tun kann.

    weitere Informationen

  • Fußball für alle! Ein Zukunftsmärchen?

    Kurzfilm und Podiumsdiskussion

    weitere Informationen

  • "Monolog mit meinem asozialen Großvater"

    Theaterstück und Diskussion von und mit Harald Hahn

    weitere Informationen

  • Die „abstrakte Gefahr“ ist sehr real

    BIANCA KLOSE von der mbr Berlin im Gespräch mit FES gegen Rechts.

    weitere Informationen

  • Sag "Hallo" zu e-Bert

    e-Bert – Argumentieren für Europa im Netz. Dein Online-Coach für gute Argumente

    weitere Informationen

  • NRW - demokratiestark

  • "Things you can tell just by looking at him"

nach oben