Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Eine große Auswahl an Instrumenten für eine progressive EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik gibt es schon, aber wie wird sich Berlin positionieren?
Bild: line culture von Andreas Wecker lizenziert unter CC BY-NC-ND 2.0
Von überall werden Forderungen zur Reform der Europäischen Union erhoben, damit sie besser auf neue Herausforderungen reagieren kann. Antieuropäische Kräfte sichern sich steigenden Zuspruch, indem sie auf Ineffizienzen der Union verweisen. Bereits im letzten Jahr hat die Europäische Kommission daher einen eigenen Diskurs zu einer konstruktiven Reformierung der EU initiiert. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat eigene, weitgehende Forderungen zum Umbau der EU aufgestellt. Insbesondere für die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) plädiert er für eine Integrationsvertiefung. Auch aus der Wissenschaft werden Ideen unterbreitet für eine Reparatur von Defiziten der Gemeinschaft, wie sie in zahlreichen Krisen der letzten Jahre zutage getreten sind. Gerade in Fragen zur Weiterentwicklung europäischer Wirtschafts- und Sozialpolitiken zeigen sich die Mitgliedstaaten der EU besonders zerstritten. Berlin muss jetzt nachlegen.
Der Koalitionsvertrag der Deutschen Bundesregierung bekennt sich sehr deutlich und an prominenter Stelle zur europäischen Integration. Er listet eine Reihe von Reformvorhaben auf, die allerdings nicht im Detail erläutert werden. Als Antwort an die europäischen Partner und Richtungsentscheidung der Bundesregierung fehlt den stichworthaften Aussagen des Koalitionsvertrags zumeist die Konkretisierung der dort genannten Ziele und Reformideen. Doch die Zeit für Entscheidungen drängt: In wenigen Monaten finden bereits die Europawahlen statt. Zudem läuft im Jahr 2020 die Zehnjahresstrategie „Europa 2020“ aus, ab 2021 soll ein neuer Mehrjähriger Finanzrahmen für die EU gelten und bis 2023 die Bankenunion vollendet sein. Besonders im zweiten Halbjahr 2020 werden die Augen der Nachbarstaaten auf Berlin gerichtet sein, da Deutschland dann die europäische Ratspräsidentschaft innehat.
Professor Björn Hacker von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin hat in seiner Studie "Deutschlands europapolitische Reformoptionen" für die Friedrich-Ebert-Stiftung analysiert, inwieweit eine progressive Ausgestaltung europäischer Reforminstrumente mit den von der Regierungskoalition aufgestellten Zielsetzungen vereinbar ist. Hacker beleuchtet dazu das fortschrittliche Potential sieben instrumenteller Stellschrauben im Wirtschafts- und Sozialbereich. Dazu gehören die Einführung eines Europäischen Währungsfonds, das Politikum eines europäischen Finanzministers sowie die strittige Frage eines eigenen Budgets für die Eurozone ebenso, wie die Aufstellung der künftigen EU-Finanzen. Weil aber nicht allein die medial immer wieder porträtierten Konflikte der Mitgliedstaaten zur Reform der Währungsunion relevant sind für eine stabile und effizientere EU, widmet Hacker sich auch möglichen Instrumenten zur Gestaltung einer sozialen Union. Dazu beitragen könnten etwa eine engere Koordinierung von Lohnpolitiken und gemeinsame Standards für die Unternehmenssteuern. Der Koalitionsvertrag nennt zudem einen Europäischen »Sozialpakt« als Ziel, dessen Inhalt noch bestimmt werden müsste.
Die Analyse diskutiert für jedes der sieben betrachteten Instrumente Chancen und Risiken für ihre Umsetzung. So wird infrage gestellt, ob der von Macron geforderte Europäische Finanzminister überhaupt relevant ist für die Verwirklichung einer besseren wirtschaftspolitischen Koordinierung in der EU. Hacker bezweifelt zudem, dass die Umwandlung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) in einen Europäischen Währungsfonds den heutigen Krisenmechanismus nachhaltig verbessern würde. Dagegen sieht er ein hohes Gestaltungspotenzial für einen ökonomischen Stabilisierungsmechanismus in der Eurozone und für konkrete Regeln zur Verhinderung von Steuer-, Lohn- und Sozialdumping in der EU.
Für alle hier analysierten Reforminstrumente wird ein grundsätzlicher Konflikt zweier Leitbilder für die künftige Entwicklung der europäischen Integration identifiziert: Zum einen das Ziel einer primär als Markt verstandenen Gemeinschaft, zum anderen die Perspektive einer politischen Union. Entlang dieser Konfliktlinie entscheidet sich letztlich für jedes Reforminstrument, ob es zur Lösung der aktuellen und künftigen Herausforderungen der EU beitragen kann. Professor Hackers Studie kann vor diesem Hintergrund für den Bereich der Wirtschafts- und Sozialpolitiken zu einer Strukturierung der politischen Debatte um Veränderungen der europäischen Architektur beitragen.
Ansprechpartner in der Stiftung
Matthias Keil
Hacker, Björn
Instrumente für eine progressive EU-Wirtschafts- und Sozialpolitik / Björn Hacker. - Berlin : Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Internationaler Dialog, Referat Mittel- und Osteuropa, Oktober 2018. - 25 Seiten = 890 KB, PDF-File. - (Europa)Electronic ed.: Berlin : FES, 2018ISBN 978-3-96250-203-4
Zum Download (PDF) (890 KB, PDF-File)
Brexit-Chaos, Pleite-Griechen oder europäisches Bürokratiemonstrum: Nicht selten sind es schlechte Nachrichten aus Brüssel, die die europapolitische…
Italiens Haushaltsentwurf fordert die EU heraus. Wäre die Auseinandersetzung erfolgreich und würde von anderen EU-Mitgliedern nachgeahmt, könnte nicht…
Im Mai 2019 wird mit der Europawahl ein neues Europäisches Parlament gewählt. Hierbei steht nicht nur Deutschland im Fokus, sondern auch die…
Soziale Sicherheitssysteme EU-weit koordinieren? Mindeststandards definieren? Der Wirtschaftsgemeinschaft endlich auch eine soziale Dimension geben?…
In vielen EU Mitgliedsstaaten wird die europäische Idee skeptisch betrachtet, doch in manchen Ländern weiß man sehr wohl, was man von Brüssel hat und…
Eine intensivere europäische Sicherheitskooperation in Gestalt der Stärkung Europols könnte zukünftige Terrorangriffe effektiver verhindern.
Ein neuer FES-Bericht beschreibt das unterschiedliche Migrationsmanagement, die Entwicklungen, sowie die Auswirkungen auf Migrant_Innen an den…
Die Sozialdemokratie ist so geschwächt wie nie. Für einen Politikwechsel braucht es breite linke Bündnisse.
Wie geht es nach dem Brexit weiter mit dem EU-Budget? Von Populisten beargwöhnt laufen in Brüssel die Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen…
Ein Jahr vor den Europawahlen ist es nun an der Zeit, endlich Antworten auf die drängendsten Fragen zur Zukunft der EU zu liefern.
Kontakt
Mareike Schnack Hiroshimastr. 28 10785 Berlin
+49 30 269 35-7484+49 30 269 35-9253
Mareike.Schnack(at)fes.de
Das Referat Lateinamerika und Karibik arbeitet in folgenden Themenfeldern:
Wir fördern den politischen Austausch zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa.
Hier finden Sie unsere thematischen Ansprechpartner_innen
weiter