Die FES wird 100! Mehr erfahren

Veranstaltungen

Demokratieausstellung in der Öffentlichen Bücherei Anna Seghers
Dienstag, 04.02.25 – Zentralbibliothek der Öffentlichen Bücherei, Mainz

Demokratieausstellung in der Öffentlichen Bücherei Anna Seghers

Gemeinsam mit der Öffentlichen Bücherei-Anna Seghers in Mainz wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vom 04.02.25 – 26.04.25 präsentiert. Die Ausstellung möchte für…


Seminar: Rechten Aussagen pädagogisch begegnen
Freitag, 28.02.25 – Weiterbildungszentrum Ingelheim, Ingelheim am Rhein

Seminar: Rechten Aussagen pädagogisch begegnen

Wie umgehen mit rechten Äußerungen in der Schule, im Kollegium oder im außerschulischen Umfeld?Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen begegnet man immer…


freie Plätze
Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen
Dienstag, 11.03.25 – Online

Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen

Demokratie lebt vom Mitreden, Mitmachen und Mitentscheiden. Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck gerät, ist mehr Demokratie nötig – und dies in möglichst vielen Bereichen des…


freie Plätze
Klimapolitische Mittagspause: Wie funktioniert ein Bürgerrat?
Dienstag, 01.04.25 – Online

Klimapolitische Mittagspause: Wie funktioniert ein Bürgerrat?

Die Zustimmung zu Demokratiereformen in der Gesamtbevölkerung ist hoch, der Wunsch nach Innovationen zur Erweiterung der repräsentativen Demokratie groß. Bürgerräte setzen hier an: Durch ein…


Veranstaltungen der KommunalAkademie

freie Plätze
Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft

Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…


freie Plätze
Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…


freie Plätze
Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 3: Kommunale Klimapolitik

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…


freie Plätze
Mittwoch, 01.01.25 – online

KommunalAkademie digital Kurs 4: Rats- und Fraktionsarbeit

Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…


Unser Programm

Gerne schicken wir Ihnen unsere zweimonatige Übersicht unseres Programms.

Hier geht es zur Anmeldung:

Einlassvorbehalt

Der Einlassvorbehalt gilt, wenn angegeben.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisation angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

 

nach oben