Veranstaltungen

freie Plätze
Lesung und Diskussion "Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs"
Mittwoch, 03.07.24 – Gutenberg Hub, Mainz

Lesung und Diskussion "Schwestern – Die Macht des weiblichen Kollektivs"

Ob die Proteste im Iran oder die weltweiten Kämpfe um reproduktive Rechte: In den letzten Jahren gab es zahlreiche Anlässe, bei denen Frauen füreinander eintraten. Feministische Solidarität und…


freie Plätze
„Wir sind jetzt hier“ – Zusammen ankommen
Donnerstag, 04.07.24 – Ratssaal des Rathauses, Neunkirchen

„Wir sind jetzt hier“ – Zusammen ankommen

Im Jahr 2024 steht die Debatte um Migration wieder im Zentrum politischer Diskurse. Innerhalb der politischen Debatte wird jungen Männern immer wieder eine ganz besondere Rolle zugeschrieben. Männer,…


freie Plätze
Klimapolitische Mittagspause: Kommunale Wärmewende
Montag, 08.07.24 – Online

Klimapolitische Mittagspause: Kommunale Wärmewende

Der Bereich Bauen und Wohnen ist für insgesamt ca. 30 % der Treibhausgasemissionen Deutschlands verantwortlich. Die Wärmewende schafft Unabhängigkeit und Sicherheit und ist vor Ort planbar.Die…


freie Plätze
Klima Zukunftslabor Follow-Up Traben-Trarbach
Freitag, 06.09.24 – Rathaus Trarbach, Traben-Trarbach

Klima Zukunftslabor Follow-Up Traben-Trarbach

Das Klima- Zukunftslabor hat eindringlich gezeigt, dass die Klimakrise eines der größten Probleme unserer Zeit ist. Ebenso wurde aber deutlich, dass solidarisch-ökologischer Wandel notwendig und…


freie Plätze
Donnerstag, 19.09.24 – Mainz

60 Jahre „zu Hause in Almanya“ – was bewegt die türkeistämmigen Communities in Rheinland-Pfalz?

Seit vielen Generationen leben türkische, kurdische und alevitische Menschen in Deutschland. Sie sind in den 1960er-Jahren hauptsächlich als Gastarbeiter nach Deutschland gekommen und haben dem Land…


Veranstaltungen der KommunalAkademie

freie Plätze
Montag, 01.01.24 – online

KommunalAkademie digital Kurs 4: Rats- und Fraktionsarbeit

Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".>Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…


freie Plätze
Montag, 01.01.24 – online

KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…


freie Plätze
Montag, 01.01.24 – online

KommunalAkademie digital Kurs 3: Kommunale Klimapolitik

Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".>Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…


Unser Programm

Gerne schicken wir Ihnen unsere zweimonatige Übersicht unseres Programms.

Hier geht es zur Anmeldung:

Einlassvorbehalt

Der Einlassvorbehalt gilt, wenn angegeben.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisation angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

 

nach oben