Veranstaltungen
Demokratieausstellung in der Öffentlichen Bücherei Anna Seghers
Gemeinsam mit der Öffentlichen Bücherei-Anna Seghers in Mainz wird die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ vom 04.02.25 – 26.04.25 präsentiert. Die Ausstellung möchte für…
Bestellung eines Druckexemplars von „Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen. Das Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland“
Unser Handbuch „Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen“ für Rheinland-Pfalz und das Saarland ist erschienen! Sie können das Handbuch kostenfrei als gedrucktes Exemplar bestellen, indem sie…
Was brauche ich und was brauchst du? Über Demokratie in der Familie und darüber hinaus.
Kinder zugewandt begleiten – im Alltagsstress vieler Familien scheint dies oft eine Mammutaufgabe zu sein. Dabei wäre es so wichtig, ein wertschätzendes Miteinander von Klein und Groß zu leben, um…
Veranstaltungen der KommunalAkademie
KommunalAkademie digital Kurs 1: Kommune in Staat und Gesellschaft
Der digitale Selbstlernkurs "Kommune in Staat und Gesellschaft" ist der erste Kurs in der Reihe" KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik…
KommunalAkademie digital Kurs 2: Kommunaler Haushalt und Finanzen
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunaler Haushalt und Finanzen" ist der zweite Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Haushalt und…
KommunalAkademie digital Kurs 3: Kommunale Klimapolitik
Der digitale Selbstlernkurs "Kommunale Klimapolitik" ist der dritte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren? Sie…
KommunalAkademie digital Kurs 4: Rats- und Fraktionsarbeit
Der digitale Selbstlernkurs "Rats- und Fraktionsarbeit" ist der vierte Kurs in der Reihe "KommunalAkademie digital".Sie sind in Ihrer Kommune engagiert und wollen mehr über Kommunalpolitik erfahren?…
Unser Programm
Gerne schicken wir Ihnen unsere zweimonatige Übersicht unseres Programms.
Hier geht es zur Anmeldung:
Einlassvorbehalt
Der Einlassvorbehalt gilt, wenn angegeben.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisation angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtenden Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.