100 Jahre FES! Mehr erfahren

Empirische Sozial- und Trendforschung

Kontakt

Jan Niklas Engels
030 26935-7322
Jan.Engels(at)fes.de

Nicole Loew
0228 26935-8329
nicole.loew(at)fes.de

Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Werte und Einstellungen beeinflussen grundlegend unser gesellschaftliches Leben.
Welche langfristigen Trends und Veränderungen können wir feststellen?

Mit unseren empirischen Studien liefern wir forschungsbasierte Antworten für aktuelle Herausforderungen und Kernfragen unserer Zeit. Dabei untersuchen wir einerseits die Einstellungen und Vorstellungen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, wie junge Wähler_innen oder Arbeiter_innen. Andererseits führen wir Erhebungen für die gesamte deutsche Wohn- oder Wahlbevölkerung durch, um die Auswirkungen aktueller Ereignisse, wie die Corona-Pandemie oder die Herausforderungen der Zeitenwende, besser zu verstehen. Außerdem führen wir Wahlanalysen durch und beschäftigen uns mit Fragestellungen der politischen Kommunikation.

Wahlanalysen

weiter


Illustration einer geballten Faust

Eine Frage von Demütigung und Respekt? Kämpfe um Würde in der Arbeit und ihre politischen Implikationen

| Publikation

Wer leidet unter welchen Missachtungserfahrungen in der Arbeit und kämpft folglich um Würde in der Arbeit? Inwieweit können diese Kämpfe um Würde in...


weitere Informationen
 
Grafik mit Europasternen

Analyse der Europawahl 2024 in Deutschland

Die Wahl zum Europäischen Parlament 2024 hinterlässt gemischte Botschaften. Es gibt keine europaweit einheitlichen Trends, dafür sind die Ergebnisse...


weitere Informationen
 
Illustration einer jungen Frau, die auf dem Boden liegt und auf einen kleinen Stapel Münzen blickt

Studie: Eine Frage des Alters? Erwerbsorientierung und die Gen Z

| Publikation

Der Generation der unter 30-Jährigen wird oft ein anderer Blick auf die Erwerbsarbeit unterstellt. Thorsten Faas untersucht, ob es diese Unterschiede...


weitere Informationen
 
Titelblatt der Studie: Wieviel Klasse steckt in der Mitte?

Studie: Wie viel Klasse steckt in der Mitte?

Die neue Arbeiter:innenklasse umfasst eine sehr ausdifferenzierte Gruppe von Erwerbstätigen, die sich oftmals gesellschaftlich in der Mitte verortet....


weitere Informationen
 
Vorschaubild mit Ausschnitten der interaktiven Karten

Von Herzkammern, Hochburgen und knappen Wahlkreisen

Wie haben sich die Wahlergebnisse in einzelnen Wahlkreisen entwickelt? Wo haben Parteien noch Hochburgen? Antworten geben unsere interaktiven Karten...


weitere Informationen
 

Publikationsliste

Alle Publikationen der Empirischen Sozial- und Trendforschung inklusive Wahlanalysen und Übersetzungen finden Sie zum Download als PDF in der Digitalen Bibliothek. weiter


Das könnte Sie auch interessieren ...

Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt
Podcast

Sicher durch die Krise - Niedersachsen hat gewählt

Jana Faus von pollytix strategic research analysiert das Ergebnis und was die wahlentscheidenden Themen waren. weiter
nach oben