Die FES wird 100! Mehr erfahren
Klaus Klemm, Daniel Kneuper

Zur Orientierung von Schulausgaben an Sozialindizes - ein Bundesländervergleich

Paper zur Fachkonferenz "Feuerwerk Statt Brennpunkt" des Netzwerk Bildung

Bild: © 2019 von minus design, Berlin

Ungleiches ungleich behandeln! Wege zu einer bedarfsorientierten Schulfinanzierung‘ – unter diesem Titel veröffentlichte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen 2016 einen Policy Brief (Morris-Lange 2016). Dieser Titel, der sich ähnlich in vergleichbaren Untersuchungen (z. B. Möller/Bellenberg 2017) oder in neu-eren Texten zur Ressourcenverteilung findet, charakterisiert eine die aktuellen Debatten bewegende Frage: Welchen Beitrag leistet die Verteilung von Ressourcen an Bildungseinrichtungen zur Reproduktion bzw. zum Abbau von Chancenungleichheit (vgl. auch Tillmann/Weishaupt 2015, Groot-Wilken/Isaac/Schräpler 2016 sowie Beierle/Hoch/Reißig 2019)?

Bevor dieser Frage nachgegangen wird, soll in einem ersten Abschnitt knapp dargestellt werden, wie bisher bzw. bis vor wenigen Jahren Ressourcenverteilung von statten ging und was den neuen Ansatz kenn-zeichnet. Der zweite Abschnitt bietet eine Übersicht darüber, welche der sechzehn Bundesländer auf welche Weise eine sozialindexgesteuerte Ressourcenzuweisung an die einzelnen Schulen praktizieren. Dem folgt ein dritter zusammenfassender und systema-tisierender Abschnitt, abschließend wird in einem vierten Abschnitt ein knappes Fazit gezogen.

 

Klemm, Klaus; Kneuper, Daniel

Zur Orientierung von Schulausgaben an Sozialindizes - ein Bundesländervergleich

Paper zur Fachkonferenz "Feuerwerk statt Brennpunkt" des Netzwerk Bildung
Berlin, 2019

Publikation herunterladen (1,2 MB PDF-File)


Bildungs- und Hochschulpolitik
Florian Dähne
florian.daehne(at)fes.de

Lena Bülow
lena.buelow(at)fes.de


Abteilung Analyse, Planung und Beratung

Bildungs- und Hochschulpolitik
Hiroshimastr. 17
10785 Berlin

Tel.: 030 26935 8323

 


Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Bildungsexpert_innen aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Bildungspraxis und Zivilgesellschaft ein.

  • Aktuelle und relevante Themen werden in Veranstaltungen miteinander diskutiert.
     
  • Thematisch-analytische Publikationen folgen hieraus.
     
  • Übergeordnete Fragestellungen werden in Studien bearbeitet.
nach oben