Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat in Kooperation mit der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) die Publikation »Looking Ahead. Geopolitical...
Unsere Büroleitungen aus Kiew und Moskau berichten über die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg und skizzieren Wege zu einer möglichen Friedensordnung.
Demokratie und Freiheit sind verletzlicher als gedacht. Für eine echte „Zeitenwende“ brauchen wir mehr Mut in der Friedensförderung.
Marcel Röthig, FES-Büro Kiew und Peer Teschendorf FES-Büro Moskau im Gespräch über die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe des Krieges und...
FES-Expert_innen diskutieren in Hinblick auf den Krieg in der Ukraine über sicherheitspolitische Aspekte innerhalb Deutschlands und auf EU-Ebene.
Wie wird es im Russland-Ukraine-Krieg jetzt weitergehen? Die Leiter der FES-Büros in Moskau und Kiew diskutieren in der ipg-journal verschiedene...
Der Krieg in der Ukraine verändert die deutsche Außenpolitik: Mehr über die Suche nach einer neuen Balance zwischen Abschreckung und...
Die VN-Generalversammlung tritt zu einer Sondersitzung zusammen. Eine klare Verurteilung der russischen Invasion hätte mehr als symbolischen Wert.
Wie ist es um unsere Sicherheit in Europa bestellt? Eine neue Studie der FES Wien bietet Fakten, Zahlen, nennt die Herausforderungen und gibt...
Dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges mit der Sowjetunion befindet sich die Regierung Biden in einem ähnlichen Wettstreit mit China. Wie...
Seite 6 von 14.
Peer Teschendorf 030 26935-7729Peer.Teschendorf(at)fes.de
Johann Ivanov 030 26935-7413Johann.Ivanov(at)fes.de
Alle FES-Expert_innen für Frieden und Sicherheit