100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Klimawandel, Energie und Umwelt

Cover of the Study: Pathways towards a just transition to carbon neutrality in China

Wie Klimaneutralität gerecht gestalten? Fallstudien aus China.

FES Shangai,

Bis 2060 will China, das weltweit mit Abstand am meisten Treibhausgase ausstößt, klimaneutral werden. Welche sozialen Implikationen dieses Vorhaben im...


weitere Informationen
 
Experiences of womenadapting to climate change in Nepal. Im HIntergrund trägt eine Frau eine Karaffe auf der Schulter.

#BAHAV. Wie Frauen in Nepal sich dem Klimawandel anpassen

Ein Dokumentarfilm der Friedrich-Ebert-Stiftung über Wege von Frauen in Nepal mit Wasserknappheit und Überschwemmungen umzugehen.


weitere Informationen
 

Daten für die Circular Economy

Im neuen FES impuls wird erläutert, wie zirkuläre Daten-Governance nachhaltiges Wirtschaften ermöglicht.


weitere Informationen
 
Ein Mann in traditioneller arabischer Kleidung spricht auf einer Bühne während des Global Energy Forums 2022 in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vor der Bühne sitzen mehrere Personen im Publikum.

Den Bock zum Gärtner gemacht

Ein Öl-Boss leitet die Klimakonferenz 2023. Wird Greenwashing unter Ahmed Al Jaber zur neuen Normalität? Ein Beitrag im ipg-journal von Sarah Hepp...


weitere Informationen
 
Cover of the publication "Border Carbon Adjustments & Climate Clubs"

Was kann Handelspolitik zum Klimaschutz beitragen?

Caroline Weschenbach,

Klimapolitik und Handelspolitik wurden bisher kaum zusammen gedacht. Thomas Greven erklärt in einer neuen Publikation, unter welchen Bedingungen...


weitere Informationen
 
COP27:  Kenia: Frauen und Mädchen bei Klimaschutzmaßnahmen einbinden. Im HIntergrund: Nahaufnahme von afrikanischen Kinderhänden, die Gemüse in den Boden pflanzen.

Sich gegen den Klimawandel wappnen

Wie Engagement für mehr Klimaresilienz das Leben von Frauen und Mädchen in Kenia verändert. Climate Tracker Journalistin Hellen Shikanda über ein...


weitere Informationen
 
Güterzug in der Wüste Namibias

Wasserstoff aus der Wüste

Grüne Energie aus Namibia soll Europa beim Erreichen der Klimaziele helfen. Doch wer profitiert von dem ambitionierten Projekt?, fragt Patrick...


weitere Informationen
 
COP27:  Fonds für Schäden und Verluste. Im HIntergrund: Eine Handfläche, auf der "Pay" steht und eine Weltkugel.

Fonds für Schäden und Verluste: eine „bemerkenswerte Kehrtwende“

Die Ergebnisse der COP27 aus Sicht der Verhandlungsführerin für die Delegation von Trinidad und Tobago Caroline Mair-Toby. Ihre größte Kritik: Warum...


weitere Informationen
 
Bild von einer Veranstaltung bei der COP27 mit dem Thema "Klimawandel und Rassismus". Eine Frau im Vordergrund hält ein Mikrofon und gestikuliert in Richtung einer grossen, bunten Karte im Hintergrund. Sie trägt eine Brille und einen hellen Blazer. Neben ihr sitzt eine weitere Person mit einem Headset.

COP27: Die Debatte über „Rassismus“ in den Mittelpunkt der Diskussionen stellen

Auf der COP27 forderten führende Schwarze Vertreter_innen aus Brasilien, dass eine echte Debatte über „Rassismus“ in den Mittelpunkt der Diskussionen...


weitere Informationen
 
Ein Arbeiter posiert für ein Foto vor der Kulisse des mit Kohle betriebenen Duvha-Kraftwerks. Darunter steht "Just Transition auf dem Rücken von Arbeiter_innen"

Just Transition auf dem Rücken von Arbeiter_innen

Der Übergang sollte nicht zu Lasten der an vorderster Front stehenden Arbeiter_innen und Bevölkerungsgruppen durchgesetzt werden.


weitere Informationen
 
Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.
Publikation

Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.

In unserem Handbuch finden sich zahlreiche Argumente, die zeigen, dass sozialer Fortschritt und ambitionierter Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen. Bald auch auf Deutsch. weiter

nach oben