100 Jahre FES! Mehr erfahren

Alle Beiträge zu Klimawandel, Energie und Umwelt

Ein großes Street Art Grafitti an einer Hauswand mit Frauen und Blumen.

Chennais Streben nach einer grünen und inklusiven Zukunft

Die schnelle Urbanisierung in Chennai macht die Stadt anfällig für die Auswirkungen von ungeplantem Wachstum und Klimawandel. Ein Fotoessay mit...


weitere Informationen
 
Ein Mann mit einer Brille spricht, während im Hintergrund Menschen zuhören. EIne Person schaut ihn an.

IPCC-Bericht: Das 1,5-Grad-Ziel rückt in sehr weite Ferne

Unsere Kollegin Yvonne Blos kommentiert die Ergebnisse des dritten Zwischenberichts des Weltklimarats zur Bekämpfung der Klimakrise.


weitere Informationen
 
Eine Straße in Jakarta, Indonesien mit vielen Autos und Motorradfahrern im Vordergrund.

Mobilitätswandel für lebenswerte und soziale Städte

Ein Vergleich zwischen vier asiatischen Städten beleuchtet deren Gemeinsamkeiten, Unterschiede und mögliche Lernerfahrungen bei ihrem Versuch, die...


weitere Informationen
 

Zeitenwende in der Energiepolitik?

Der Angriff Russlands bedeutet auch für die Energiepolitik Deutschlands eine Zeitenwende. Versorgungsicherheit, Preisstabilität und Klimaschutz – alle...


weitere Informationen
 
Eine Explosion hinter einem Strommast.

Die langen Schatten der Geopolitik: Die Zukunft der Energieversorgung in Europa

Wie abhängig ist Europa derzeit von russischem Öl und Gas? Was wären die Folgen eines Lieferstopps? Gibt es Alternativen?


weitere Informationen
 
Ilustration des PLaneten Erde mit FLammen am oberen Rand des Bildes.

Sachstandsbericht IPCC: Unser Planet ist auf Steroiden

Ein Kommentar von unserer Kollegin Yvonne Blos zu den Ergebnissen des am 28.2. veröffentlichen Berichts des Weltklimarats zu Folgen und Anpassung an...


weitere Informationen
 

Vergessene Transformationen?

Im Kampf gegen den Klimawandel und die Übernutzung natürlicher Ressourcen spielen Agrar- und Nährstoffwende eine Schlüsselrolle.


weitere Informationen
 

Neue Klimaziele: Darum kommt der Kohleausstieg früher

Spätestens bis 2038 wollte Deutschland aus der Kohleverstromung aussteigen. Durch das neue EU-Klimaziel sowie die Novellierung des deutschen...


weitere Informationen
 
Illustration eines Hemdkragens mit einer rot-weiss gestreiften Krawatte, auf der eine Industrielandschaft mit Fabriken und Hochhäusern abgebildet ist. Die Krawatte ist mit sechs Panzern verbunden, die durch rote Fäden symbolisch miteinander vernetzt sind. Der Hintergrund zeigt ein traditionelles rot-schwarzes Stickmuster mit geometrischen Formen und floralen Motiven.

Ökofeminismus: Der Ausweg aus dem patriarchalischen Kapitalismus

Der patriarchalische Kapitalismus beutet Frauen und die Umwelt aus.


weitere Informationen
 
Screenshot einer interaktiven Karte von Südostasien

Ein neues Paradigma für Asiens Städte

Die Friedrich-Ebert-Stiftung in Asien veröffentlicht eine interaktive Karte zum aktuellen Stand der sozialen und ökologischen Entwicklung in acht...


weitere Informationen
 
Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.
Publikation

Klima-Handbuch: Climate action. Socially. Just.

In unserem Handbuch finden sich zahlreiche Argumente, die zeigen, dass sozialer Fortschritt und ambitionierter Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen. Bald auch auf Deutsch. weiter

nach oben