Alle Beiträge zu Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Wenn alles teurer wird: Was tun gegen die hohe Inflation?

Eine Auftaktveranstaltung unseres neuen Fokusprojekts "Wer zahlt die Zeche? – Für eine gerechte Zukunft" mit Wirtschaftshistoriker Adam Tooze und...


weitere Informationen
 

„Too Big To Fail“ – Finanzunternehmen und ihr Einfluss auf Entwicklungsländer

Too Big To Fail-Firmen spielen beim Nettoabfluss von Finanzmitteln aus Entwicklungsländern in Industrieländer eine entscheidende Rolle. Das zeigt eine...


weitere Informationen
 

Chinas Rolle im multilateralen Handelssystem

Unsere jüngste Analyse erläutert, was Beijings Außenwirtschaftspolitik antreibt und stellt Überlegungen an, wie Europa darauf reagieren sollte.


weitere Informationen
 

China und die globale Finanzarchitektur

FES Asia,

China ist ein wesentlicher Teil der globalen Finanzarchitektur, denn es ist sowohl Mitglied internationaler Institutionen als auch an der Gründung...


weitere Informationen
 

Ausbeutung im Takt der App

Indiens Plattformökonomie wächst rasant. Das bringt neue Jobs aber auch Unsicherheit. Ein Beitrag von Anup Srivastava.


weitere Informationen
 

Kann eine Reform des globalen Steuersystems helfen, die Not afrikanischer Frauen zu lindern?

Chenai Mukumba vom Tax Justice Network Africa ist skeptisch, ob dies gelingt. Warum, erklärt sie in einem neuen FES W7-Blogbeitrag.


weitere Informationen
 

Schutz von Frauen in globalen Lieferketten? Nur mit geschlechtergerechten Gesetzen!

Multinational agierende Unternehmen haben es bisher verpasst, Frauenrechte ausreichend zu schützen und Geschlechtergerechtigkeit zu fördern. Ein neuer...


weitere Informationen
 

Ins Visier nehmen: Die Suche nach Oligarchengeldern und der Kampf gegen Steuervermeidung

Schätzungen zufolge halten Putin-nahe Oligarchen bis zu eine Billion US-Dollar im Ausland versteckt. Ein globales Vermögensregister könnte helfen...


weitere Informationen
 

Wiederaufbau – aber geschlechtergerecht!

Für eine Wirtschaftsordnung, die Frauen und Mädchen in den Fokus rückt. Ein FES W7-Blogbeitrag von Marianna Leite, Juristin, Forscherin und Aktivistin...


weitere Informationen
 

EU-Lieferkettengesetz: Menschenrechte vor Gewinn

Globale Verantwortung für Lieferketten: Dazu will die EU Unternehmen nun gesetzlich verpflichten. Ein Kommentar von Franziska Korn im ipg-journal.


weitere Informationen
 
Wirtschaft und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Wirtschaft und Soziale Demokratie

In welchem Verhältnis stehen Staat und Markt zueinander? Wie kann eine gerechte und solidarische Wirtschaftsordnung aussehen? Die FES Akademie für Soziale Demokratie bietet dazu ein regelmäßiges Wochenendseminar, Lese- und Hörbuch an. weiter

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können
Hintergrund

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können

Die FES-Onlineakademie präsentiert Vorschläge zur stärkeren Regulierung des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Gustav Horn. weiter

Globalisierung und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Globalisierung und Soziale Demokratie

Wie können die Weltmärkte sozial und ökologisch gestaltet, die Finanzmärkte politisch kontrolliert und Arbeitnehmerrechte global gestärkt werden? Das Wochenendseminar und Lesebuch der FES Akademie für Soziale Demokratie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. weiter

nach oben