Alle Beiträge zu Weltwirtschaft und Unternehmensverantwortung

Containerschiff wird entladen am Hafen von Lomé, Togo.

Handel in und mit Afrika: Paradigmenwechsel gefordert

Welches Potenzial in der Nutzung der Afrikanischen Kontinentalen Freihandelszone liegt, beleuchtet David Luke (Hrsg.) in seinem Buch „How Africa...


weitere Informationen
 
Ein Arbeiter in einer Schmelzerei schürt Töpfe mit dem Seltenerdmetall Lanthan, bevor er es in eine Form in der Nähe der Stadt Damao in der Autonomen Region Innere Mongolei gießt

Abhängigkeit abbauen

Die Verzahnung von Sicherheitspolitik und menschenrechtsbasierter Entwicklungspolitik in der deutschen Sicherheitsstrategie ist richtig, befinden...


weitere Informationen
 
Illustration: 3 Personen stehen an einem Save.

Warum wir eine Übergewinnsteuer brauchen

Einige große Unternehmen machen trotz der Polykrise mehr Gewinne als je zuvor – ganz ohne zusätzliche Investitionen oder Mehrarbeit. Eine Steuer...


weitere Informationen
 
Mann steht vor Fleischtheke im Supermarkt

„Wenn wir einkaufen, packen wir ein Stückchen Waldzerstörung in unseren Einkaufswagen“

Was das aktuell beschlossene Anti-Entwaldungsgesetz, das EU-Lieferkettengesetz und Fast Fashion miteinander zu tun haben, erzählt uns Delara...


weitere Informationen
 

Schattengewächse außer Kontrolle

Die Macht von Hedgefonds und anderen Schattenbanken wächst weiter – und damit das Risiko eines Crashs. Höchste Zeit, diese an die Leine zu legen. Ein...


weitere Informationen
 
AfCFTA Handel am Hafen von Walvis Bay, Namibia

Wie Afrika handelt

Die Handelsbeziehungen der EU mit Afrika werden oft als asymmetrisch kritisiert. Prof. David Luke von der London School of Economics macht mit einer...


weitere Informationen
 

Supply chain governance

Wir brauchen eine Sorgfaltspflicht für Lieferketten, die auch von Arbeitnehmenden und ihren Vertretern mitgestaltet wird. Warum, erläutert Marlese von...


weitere Informationen
 
Börse in Johannesburg, Südafrika

Wie Afrikas Staatsschuldenkrisen bewältigt werden könnten

Alexander Geiger,

Viele Länder Afrikas befinden sich in einer Staatsschuldenkrise, die durch den weltweiten Anstieg von Preisen auf Energie oder Nahrungsmittel noch...


weitere Informationen
 

Die Welt im Wandel – Lieferkettengesetze als Chance?

Hybride Internationale Konferenz am 18. Oktober 2022, 9:00 – 14:00 Uhr mit Hubertus Heil, Lara Wolters, Dr. Bärbel Kofler und anderen. Hier anmelden.


weitere Informationen
 

Progressive Besteuerung in Zeiten von Inflation, Pandemie und Klimakrise

Die Staaten haben die Wahl: Sie können sich für Sparprogramme auf Kosten der Schwächsten entscheiden oder endlich diejenigen besteuern, die die Krise...


weitere Informationen
 
Wirtschaft und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Wirtschaft und Soziale Demokratie

In welchem Verhältnis stehen Staat und Markt zueinander? Wie kann eine gerechte und solidarische Wirtschaftsordnung aussehen? Die FES Akademie für Soziale Demokratie bietet dazu ein regelmäßiges Wochenendseminar, Lese- und Hörbuch an. weiter

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können
Hintergrund

Wie die Finanzmärkte kontrolliert werden können

Die FES-Onlineakademie präsentiert Vorschläge zur stärkeren Regulierung des renommierten Wirtschaftswissenschaftlers Gustav Horn. weiter

Globalisierung und Soziale Demokratie
Weiterbildung

Globalisierung und Soziale Demokratie

Wie können die Weltmärkte sozial und ökologisch gestaltet, die Finanzmärkte politisch kontrolliert und Arbeitnehmerrechte global gestärkt werden? Das Wochenendseminar und Lesebuch der FES Akademie für Soziale Demokratie zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. weiter

nach oben