Diese Webseite verwendet Cookies
Diese Cookies sind notwendig
Daten zur Verbesserung der Webseite durch Tracking (Matomo).
Das sind Cookies die von externen Seiten und Diensten kommen z.B. von Youtube oder Vimeo.
Geben Sie hier Ihren Nutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.
Das Europäische Gesetz zu kritischen Rohstoffen zielt auf Wettbewerbsfähigkeit – und trifft auf Widerstand rohstoffreicher Regionen, die faire...
Arbeitnehmer:innenrechte sind Menschenrechte. Ein neues gewerkschaftliches Kompetenzzentrum soll sie künftig in globalen Wertschöpfungsketten stärken....
Mit vereinten Kräften für eine bessere Einhaltung von Arbeitsstandards in Afrika: BHI, AfDB und BMZ diskutieren über die Zukunft der...
Welche Möglichkeiten bietet das Lieferkettengesetz für Gewerkschaften zum Schutze der Beschäftigten in Afrika? Eine Studie gibt Antworten.
Zugang zu Gesundheitsversorgung ist der zentrale Wunsch von informell Beschäftigten in Afrika. Dies gilt unabhängig von Einkommen, Wohnort,...
Eine Kooperation mit EPSU, die Gewerkschaften und Beschäftigte des öffentlichen Dienstes unterstützt, Digitalisierung als Chance zu verstehen (engl.)
Gewerkschaften stärken, die Digitalisierung zu gestalten - Ein dreijähriges Projekt in Kooperation mit FES und Why Not Lab (engl.)
Wie kann die europäische Sozialpolitik besser gestaltet werden? Antworten gibt es in unserer Video-Reihe „Um den Block mit …“.
Europäische Arbeitnehmer_innen aus Pflege- und Reinigungsbranche sowie Industrie berichten, was Arbeit für sie bedeutet und was sie sich für die...
Über den ungleichen Kampf zwischen Beschäftigten und Amazon in den USA berichtet schonungslos unser Kollege Knut Panknin von der FES Washington.
Seite 1 von 7.
Ansprechpartner_innen
Mirko Herberg
+49 (0)30 26935-7458Mirko.Herberg(at)fes.de
Matthias Weber
+49 (0)30 26935-7744Matthias.Weber(at)fes.de
weitere Ansprechpartner_innen