Die FES wird 100! Mehr erfahren

Gender Pay Gap

Was bedeutet Gender Pay Gap?

Frauen verdienen weniger als Männer. Die Lohnlücke nennt sich Gender Pay Gap. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle berechnet sich aus dem Vergleich des durchschnittlichen Brutto-Stundenlohns von Frauen und Männern. Der prozentuale Anteil wird weltweit erhoben. Im Global Gender Gap Report vergleicht das Weltwirtschaftsforum jährlich die Einkommensunterschiede in 150 Ländern. Unter den westlichen Industriestaaten liegt Deutschland seit Jahren auf den hintersten Rängen.

 

Bei der Berechnung wird nach unbereinigtem und bereinigtem Gender Pay Gap unterschieden: Unbereinigt ergeben sich höhere Zahlen: Laut Statistischem Bundesamt lag im Jahr 2020 der Gender Pay Gap in Deutschland bei 18 %. In konkreten Zahlen ausgedrückt verdienten Frauen in der Stunde 4,16 Euro weniger als Männer. In Westdeutschland und Berlin betrug der unbereinigte Gender Pay Gap 20 %, in den ostdeutschen Ländern dagegen 6 %.

 

Der Verdienstunterschied erklärt sich mit strukturbedingten Ursachen: Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Berufen und Branchen. Obwohl ihr Qualifikationsniveau oft höher ist, erreichen sie seltener Führungspositionen. 47 % aller erwerbstätigen Frauen arbeiten Teilzeit, Männer nur zu 9 %. Grund für die reduzierte Erwerbsarbeit ist meist die Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.

 

Der bereinigte Gender Pay Gap betrachtet dagegen vergleichbare Tätigkeiten bei äquivalenter Qualifikation. Doch auch hier sind Verdienstunterschiede zu Lasten der Frauen zu beobachten. Deutschlandweit bestand laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2020 beim bereinigten Gender Pay Gap ein Lohngefälle von 6 %.

 

Seit 2017 gilt das Entgelttransparenzgesetz. Es regelt einen Auskunftsanspruch über gezahlten Lohn anderer Beschäftigter. Es hat sich jedoch als kein sonderlich wirksames Rechtsinstrument erwiesen. Um auf die fehlende Entgeltgleichheit aufmerksam zu machen, wird jedes Jahr der Equal Pay Day als internationaler Aktionstag begangen. Das Datum bestimmt sich danach, wie viele Tage Frauen „umsonst“ arbeiten.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender Weltweit

Saalitai Enger: Der Mantel der mongolischen Hirtin

Jargal Avirmed, eine mongolische Hirtin trägt einen traditionellen „Saalitai Enger"-Mantel und posiert in der Steppe vor einer Herde Yaks in die Kamera

Folge dem Duft der Milch und lerne das harte Leben Jargal Avirmeds, einer Hirtin im Altai-Gebirge kennen. Denn Hirtinnen nehmen in der mongolischen…


weitere Informationen

Gender Weltweit | Gewerkschaften international

Für mehr Geschlechtergerechtigkeit: Gewerkschaften als treibende Kräfte des Wandels stärken

Symbolhafte Figuren in der Seitenansicht in bunten Farben. Männer und Frauen gemischt in verschiedenen Berufskleidungen

Gewerkschaften sind treibende Kräfte des gesellschaftlichen Wandels. Wandel kann aber nur dann nachhaltig gelingen, wenn er geschlechtergerecht ist.…


weitere Informationen

Gender | Kulturpolitik | Publikation

FES impuls | Gute Arbeitsbedingungen am Theater – auch für Familien?

Cigdem Teke, Christiane Paul und Edgar Eckert bei der Fotoprobe zum Theaterstück 'Prozess' im Maxim Gorki Theater. Berlin, 19.09.2024

Wie können gute und für Mensch und Umwelt nachhaltige Arbeitsbedingungen am Theater aussehen?


weitere Informationen

Gender | Gender Weltweit | Frieden und Sicherheit

Deutsche Außenpolitik im Kontext von Gaza: Widersprüche der deutschen feministischen Außenpolitik und Perspektiven menschlicher Sicherheit

Angeschnittener blauer Kreis als Rahmen unm den Titel der Publikation

Die Autorinnen Barbara Mittelhammer, Leonie Stamm und Lydia Both analysieren die Ansprüche und Widersprüche deutscher Außenpolitik im Kontext…


weitere Informationen

Gender | Gender und Vielfalt | Geschlechterpolitik | Denkanstoß Geschichte

Neues aus der Erschließung: Der Teilnachlass Elfriede Eilers

Die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) Elfriede Eilers bei der Bundesfrauenkonferenz der SPD in Bremen am 30.11.1974. Rechte: J.H. Darchinger / FES [6/FOTA046175].

Das AdsD hat kürzlich den Teilnachlass Elfriede Eilers erschlossen. Aus diesem Anlass widmen wir uns in unserem aktuellen Blogbeitrag der…


weitere Informationen
nach oben