100 Jahre FES! Mehr erfahren

Trans

Was bedeutet Trans?

Als trans bezeichnen sich Menschen, die sich nicht mit dem Geschlecht identifizieren, dass ihnen nach der Geburt zugewiesen wurde. Beim Neugeborenen wird mit einem Blick auf die äußeren Geschlechtsorgane festgestellt, ob es männlich oder weiblich ist. Während die meisten Menschen an der geschlechtlichen Zuschreibung keine Zweifel haben, gibt es mittlerweile eine wachsende Zahl von Personen, die sich zu ihrer Transidentität bekennen.

 

Das Wissen darum, sich mit dem gegenteiligen Geschlecht zu identifizieren, kann sehr früh einsetzen. Bevor andere über diesen Umstand informiert werden, kann es eine längere Überlegungsund Selbstprüfungsphase geben. Gelegentlich erfolgt das Outing erst im fortgeschrittenen Alter. Die Selbstbezeichnungen variieren von transgender über transgeschlechtlich bis hin zu trans Person mit oder ohne Genderstern. Einige möchten als Mann oder Frau bezeichnet werden, ohne Hinweis auf trans. Ein Genderstern ist dann auch nicht willkommen. Wie die Selbstdefinitionen variieren auch die Erfahrungen, Interessen und Lebensbiografien von trans Menschen.

 

Heute ist der Ausdruck „Transidentität“ korrekt. Der früher übliche Begriff der „Transsexualität“ wird abgelehnt, weil damit ein Krankheitsbild beschrieben wurde. Erst im Jahr 2018 hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die Transsexualität von der Liste der psychischen Krankheiten gestrichen. Das Wort „Transsexualität“ stellt außerdem einen Zusammenhang mit sexuellem Verhalten her und berührt mithin Fragen der sexuellen Orientierung, um die es jedoch nicht geht. Wen die Person sexuell begehrt oder mit wem sie eine Liebesbeziehung eingeht, ist keine Frage der geschlechtlichen Identität.

 


Quellen



Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben