100 Jahre FES! Mehr erfahren

Undoing Gender

Was bedeutet Undoing Gender?

Die Theorie von Undoing Gender schraubt die allgegenwärtige Wahrnehmung von Geschlecht zurück. Das Geschlecht der anderen Person wird zwar registriert, in vielen Situationen spielt es aber in der Interaktion nur eine geringe Rolle, so die von dem Soziologen Stefan Hirschauer entwickelte Theorie. Undoing Gender eröffnet mehr Gestaltungsmöglichkeiten für das Individuum.

 

Hirschauers Theorie baut auf dem Doing Gender Ansatz auf. Danach haben Menschen kein Geschlecht, sie stellen Weiblichkeit oder Männlichkeit erst aktiv her. Dies geschieht bewusst oder unbewusst. Mit der Doing Gender-Theorie ist die von Judith Butler aufgestellte These der Performativität des Geschlechts verbunden. Sie gilt als (De-)konstruktivistischer Ansatz.

 

Undoing Gender wird eine Beobachtung des USamerikanischen Soziologen Harold Garfinkel zugrunde gelegt, der 1984 beschrieb, wie sich die in Kalifornien lebende trans Frau Agnes weibliche Handlungsmuster zulegt, um als Frau gesehen zu werden. Daraus wurde geschlussfolgert: Da die primären Geschlechtsteile in der Regel nicht zu sehen sind, wird das Geschlecht anhand der Kleidung, an der Körperhaltung, an der Art der Kommunikation und an weiteren kulturell bedingten Verhaltensweisen festgestellt.

 


Quellen

  • Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit
    Stefan Hirschauer, In: Kölner Zeitschrift für Sozialpsychologie 46:4 (1994).
  • Das Vergessen des Geschlechts: Zur Praxeologie einer Kategorie sozialer Ordnung
    Stefan Hirschauer, In: Geschlechtersoziologie, 2001.
  • Studies in ethnomethodology (Social and political theory)
    Harold Garfinkel, 1967.
  • Undoing Gender
    Judith Butler, 2004.


Weitere Beiträge zum Thema Gender und Geschlechtergerechtigkeit:

Gender | News

Revolution der Verbundenheit: Lesung und Gespräch mit Franziska Schutzbach

München, 20. Mai 2025. Während Männer sich gegenseitig unterstützen und Netzwerke aufbauen, wird Frauen oft beigebracht, miteinander zu konkurrieren.…


weitere Informationen

Gender | Podcast

Zukunft gerecht Talk: Podcast mit Patricia Cammarata

Portrait von Patricia Cammarata auf dunkelgrünem Hintergrund

Durch Musterbruch zu mehr Gleichberechtigung


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Internationaler Frauentag: Nicht nur mitreden, sondern vorangehen

Eine Frau schreibt "Betet euren Gott an" auf Arabisch, während eine Gruppe junger Freiwilliger ein Wandbild mit dem Symbol des Friedens an eine Mauer am Stadtrand von Damaskus malt.

„Frauen haben den Widerstand mitangeführt […] und sind Entscheidungsträgerinnen geworden“, so Sana Mustafa. Warum sie nun Syriens Zukunft mitgestalten…


weitere Informationen

Gender Weltweit | News

Frauen überwinden Grenzen

Boda-Boda-Fahrerin in Kampala, Uganda

Majo ist eine von wenigen Motorradtaxifahrerinnen in Ugandas Hauptstadt Kampala und erzählt uns von ihrem Kampf für mehr Gleichberechtigung im…


weitere Informationen

Flucht, Migration, Integration | Migrationspolitik | Gender Weltweit

Teure Fürsorgearbeit: Das Elend migrantischer Hausarbeiter_innen

Teilnehmer_innen des Feminist Forum on Migration & Displacement 2024 bearbeiten ein Wandposter.

Es braucht eine intersektionale feministische Politik und gemeinsames Handeln, um die Lage migrantischer Hausarbeiter_innen zu verbessern. Ein Beitrag…


weitere Informationen
nach oben