Die FES wird 100! Mehr erfahren

Dabei sein: Events und Online-Veranstaltungen

Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
 

  • Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.

  • Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern. 

  • Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten. 

  • Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein. 

  • Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.  

 

Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.

Blogartikel zum Format


Bevorstehende Events

freie Plätze
Dienstag, 11.03.25 bis Donnerstag, 27.03.25 – 18:00 bis 21:00 Uhr – Online

Markenentwicklung für die Kommunalpolitik – von Influencer_innen lernen

Die Queen hatte auffällige Hüte, bei Rezo erinnern wir uns an seine blauen Haare und Karl Lauterbach ist immer noch bekannt für seine Fliegen, obwohl er sie schon lange nicht mehr trägt. Auffällige…


freie Plätze
Dienstag, 11.03.25 – 19:00 bis 20:30 Uhr – ONLINE via zoom

Zwischen Fortschritt und Backlash: Wie können wir im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt weiterkommen?

Gewalt gegen FLINTA* (Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen) nehmen in Deutschland immer weiter zu. 2022 gab es 16% mehr Straftaten gegen queere Menschen. Jede dritte…


wenige Plätze frei
Mittwoch, 12.03.25 – 18:00 bis 20:00 Uhr – Online

Web-Seminar: Wohlfahrtsstaat im Wandel: Chancen für alle

Der Sozialstaat ist kein Beiwerk. Ohne Sozialstaat keine Demokratie: Soziale Menschenrechte sind der Wesenskern einer Sozialen Demokratie. Wenn über den Sozialstaat diskutiert wird, geschieht das…


freie Plätze
Mittwoch, 12.03.25 – 18:00 bis 20:00 Uhr – Havelkino, Rathenow

Die Unbeugsamen - Guten Morgen, Ihr Schönen!

Nach seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN über die Politikerinnen der Bonner Republik richtet Regisseur Torsten Körner seinen Blick nun auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein…


freie Plätze
Mittwoch, 12.03.25 – 18:00 bis 21:00 Uhr – Magdeburg

Film im Gespräch: "Don Juan, Karl-Liebknecht-Str. 78"

DEFA 1980, fa, 99 min, Regie Siegfried Kühn, Darsteller u.a. Fred Delmare: In Siegfried Kühns Film spielt Hilmar Thate einen Regisseur aus Berlin, der an ein Provinztheater geht, um Mozarts "Don…


Rückblicke

"Heute für Morgen: Den Wandel gestalten für die gute Gesellschaft"

Online-Diskussion | Klimawandel, Energie und Umwelt
 

Ungleiches NRW - Vorstellung Disparitätenstudie

Hybridveranstaltung | Demokratie
 

Der starke Stoff! Wasserstoff als Wegbereiter für eine klimaneutrale Industrie im Ruhrgebiet

Online-Diskussion | Klimawandel, Energie und Umwelt
 

Wie transformiert die Digitalisierung den Kulturbetrieb?

Web-Konferenz | Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert unsere Art, zu arbeiten, kommunizieren, konsumieren, denken und zu handeln. Sie hat Einfluss auf das persönliche Leben,...


weitere Informationen
 

Lokale Wirtschaftspolitik nach Corona: Progressive Strategien für Düsseldorfs Zukunft

Online-Diskussion | Wirtschaft, Finanzen, Ökologie, Soziales

Diskutanten:
Holger te Heesen, Geschäftsführender Gesellschafter von ABC-Logistik
Andreas Rimkus, Mitglied des Bundestags
Prof. Dr. Jens Südekum,...


weitere Informationen
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben