Dabei sein: Events und Online-Veranstaltungen

Du möchtest ganz einfach von einem Ort Deiner Wahl an Veranstaltungen teilnehmen? Dann bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite haben wir bevorstehende Online-Veranstaltungen der FES sowie Rückblicke vergangener Events für dich zusammengestellt:
 

  • Erwerbe Kompetenzen für dein gesellschaftspolitisches Engagement in einem unserer Webseminare oder mehrtägigen Online-Trainings.

  • Lass dich in unseren Webkonferenzen von Expert_innen mit neuen Impulsen zum jeweiligen Thema bereichern. 

  • Bringe deine eigene Themen in unseren Barcamps ein und diskutiere diese mit Gleichgesinnten. 

  • Lausche den Expert_innen in unseren Livestream-Veranstaltungen und Webchats und bringe dich mit Fragen in die Diskussion ein. 

  • Erlebe in unseren Hybridveranstaltungen, wie man die Online- und die Offline-Welt erfolgreich miteinander verbinden kann.  

 

Hier findest du digitale Veranstaltungen zu spannenden gesellschaftsrelevanten Themen rund um Engagement, Demokratie, Politik und Nachhaltigkeit. Und das Beste ist, du kannst bei all diesen Online-Events von Deinem Computer aus mit dabei sein.

Blogartikel zum Format


Bevorstehende Events

keine Plätze frei
Montag, 12.08.24 bis Freitag, 16.08.24 – 13:00 bis 13:30 Uhr – Gustav-Stresemann-Institut, Bonn

Friedenspolitik in der Krise - Die Idee des Pazifismus vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

Ist Frieden eine Utopie, an deren Verwirklichung nur realitätsfremde Geister glauben? Oder hat die Errichtung globaler Institutio-nen wie der UN oder des Internationalen Strafgerichtshofs heute eine…


keine Plätze frei
Montag, 12.08.24 bis Freitag, 16.08.24 – 13:00 bis 13:30 Uhr – Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

Protest - wenig geliebt, dringend gebraucht? - Protestbewegungen und was sie über unsere Gesellschaft verraten

Klimakleber, Demonstrationszüge, Zwischenrufe bei öffentlichen Veranstaltungen – all diese Dinge stören den Alltag und irritieren. Die schlechte Nachricht ist: Das sollen sie auch. Protest ist das…


freie Plätze
Montag, 12.08.24 – 19:00 bis 21:00 Uhr – Holzlandkino, Bad Klosterlausnitz

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


freie Plätze
Dienstag, 13.08.24 – 19:00 bis 21:00 Uhr – Neues Kino, Schleiz

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


freie Plätze
Mittwoch, 14.08.24 – 18:00 bis 20:00 Uhr – Metropol Kino, Gera

"Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen" Film und Diskussion

In der Stille des Waldes offenbart sich eine Welt von überwältigender Schönheit und Komplexität. Seit Jahrtausenden leben wir im Einklang mit diesem lebendigen Ökosystem, das uns stets fasziniert und…


Rückblicke

Zeitenwende - Streitgespräch

Deutschland und Sachsen in der Zeitenwende. Was jetzt zu tun ist.

Großer Saal in der Schauburg Dresden, Königsbrücker Straße 55, 01099 Dresden Livestream-Veranstaltung

Hier geht es zum Mitschnitt des Livestreams


weitere Informationen
 

Konsequenzen aus Corona - Wie können (Aus-)Bildungschancen in Nordrhein-Westfalen verbessert werden?

Livestream-Veranstaltung | Bildung

Bildungs,- Lern und Lebenschancen sind maßgeblich abhängig von frühkindlicher Bildung, der Förderung durch das soziale Umfeld, dem Erlernen von...


weitere Informationen
 

Nachbericht | Wendepunkt in der beruflichen Pflege: Perspektiven für Zukunftsberufe

Online-Diskussion | Berufliche Bildung
 

Nachbericht | Vorreiter aus der Mitte? Beitrag und Rolle des NRW-Mittelstands in der Klimakrise

Online-Diskussion
 

Nachbericht | Barcamp Gender NRW 2021 - Vielfalt, Zusammenhalt, Offenheit

Barcamp | Gender
 

Team Digitale Bildung

Friedrich-Ebert-Stiftung
Godesberger Allee 149
53175 Bonn

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:

digital(at)fes.de

Team Digitale Bildung

Hier findest du mehr Informationen zu den einzelnen Teammitgliedern und den Arbeitsbereichen.

nach oben