Gute Gründe für gute Kitas!
Gerade haben Bund und Länder sich auf eine Qualitätsoffensive in der Kindertagesbetreuung geeinigt. Die Betreuungsqualität soll durch gemeinsame Ziele und eine solide Finanzierungsgrundlage dauerhaft gesichert werden. Ein wichtiger Schritt, sind doch Investitionen in der Kindertagesbetreuung Investitionen in die Zukunft!
Der wichtigste Grund für gute Kitas besteht zweifellos darin, dass eine hohe Qualität für das Kindeswohl und die Förderung der Entwicklung des Kindes entscheidend ist. Die Literaturstudie „Gute Gründe für gute Kitas!“ geht darüber hinaus noch weiteren Qualitätsaspekten und
-dimensionen nach. Insbesondere zwei in den Diskussionen über Kita-Qualität bislang weitgehend vernachlässigten Fragen: Erstens, wer hat Zugang zu qualitativ hochwertiger Kindertagesbetreuung und welche Rolle spielt dabei der sozioökonomische Hintergrund der Eltern? Und zweitens, welche Bedeutung hat Kita-Qualität für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Die Auswertung internationaler Forschungsergebnisse gibt Hinweise darauf, dass die Qualität auch entscheidend für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sein kann, insbesondere für Mütter. Und: Gerade mit Blick auf Kinder mit Migrationshintergrund deutet vieles darauf hin, dass diese häufig nicht die bestmögliche Betreuung erhalten. Dabei wäre es gerade hier wichtig, eine hochqualitative Betreuung sicherzustellen. Die vorliegende Studie zeigt aber auch weitergehenden Forschungsbedarf, gerade zum Zusammenhang von Qualität und elterlichen Erwerbsmerkmalen sowie dem subjektiven Wohlbefinden der Eltern.
Ein weiterer interessanter Befund aus der internationalen Forschung: eine hohe Kita-Qualität kann zur Erhöhung der Produktivität der Eltern führen. In diesem Sinne sollte es beispielsweise auch im Interesse von Unternehmen liegen, in Betriebs-Kitas eine hohe Betreuungsqualität zu gewährleisten.
Veranstaltungsrückblick: "Was brauchen gute Kitas?" am 17. Februar in München.
Ansprechpartner in der FES: Jonathan Menge
Schober, Pia S.; Spieß, C. Katharina; Stahl, Juliane F.
Gute Gründe für gute Kitas!
Berlin, 2016
Zum Download (PDF) (1 MB, PDF-File)
Kontakt
Arbeit
Stefanie Moser
Stefanie.Moser(at)fes.de
Bildung
Marei John-Ohnesorg
Marei.John(at)fes.de
Familienpolitik
Jonathan Menge
Jonathan.Menge(at)fes.de
Soziale Sicherung
Severin Schmidt
Severin.Schmidt(at)fes.de
Soziales Quartier
René Bormann
Rene.Bormann(at)fes.de