Tiergartenkonferenz 2021 (Online-Veranstaltung)
Martin Schulz im Gespräch mit Schüler*innen der Herderzeitung
Wie souverän ist Europa?
Wirksamkeit und Wirklichkeit der europäischen Idee.
Pandemiebekämpfung, Klimawandel, Terrorismus, ein autoritäres China – im Umgang mit diesen Herausforderungen wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger eine stärkere Rolle der Europäischen Union (EU) in der Welt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung in acht EU-Ländern. Europäische Spitzenpolitiker_innen werden nicht müde zu wiederholen, dass es mehr europäische Souveränität braucht, um als globaler Akteur auf der weltpolitischen Bühne zu bestehen. Doch ob „Sofagate“-Affäre bei Erdogan, verunglückter Antrittsbesuch des EU-Chefdiplomaten in Moskau oder Probleme bei der Impfstoff-Beschaffung: Noch gehört die EU in der internationalen Politik nicht zur Weltspitze.
Welche Ideen verfolgt die deutsche und europäische Sozialdemokratie, um die EU fit für das 21. Jahrhundert zu machen? Wie vertragen sich europäische Souveränitätsvorstellungen mit dem demokratischen Selbstbestimmungsrecht der Bevölkerungen in den EU-Mitgliedstaaten? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Ihnen bei der virtuellen Tiergartenkonferenz 2021 #TGK21 diskutieren.
Referent_innen
Highlight-Video
Sehen Sie hier eine knappe Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen der TGK21.
Programmablauf #TGK21 #EuropaSouverän #SovereignEurope
Martin Schulz, MdB, Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung
Begrüßung und Einführung
Olaf Scholz, Bundesfinanzminister und Vizekanzler
Rede
Interview mit Olaf Scholz
Moderation: Tanja Samrotzki
Paneldiskussion mit
Katarina Barley, Vizepräsidentin, Europäisches Parlament
Ulrike Guérot, Gründerin und Direktorin des European Democracy Lab an der European School of Governance
Robert Menasse, Schriftsteller
Kommentare von
Delara Burkhardt, Mitglied des Europäischen Parlaments
Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall
Moderation: Tanja Samrotzki
Ende der Konferenz
Für die gesamte Konferenz wird eine deutsch/englisch-Simultanübersetzung angeboten.
Konferenzmitschnitt
Hier finden Sie eine Aufzeichnung der kompletten Veranstaltung.
Plädoyer für ein souveränes Europa
Ergebnisse einer Meinungsumfrage in acht Ländern
Hier geht es zur Umfrage
Über die Tiergartenkonferenz
Die Tiergartenkonferenz ist die internationale außen- und sicherheitspolitische Jahrestagung der Friedrich-Ebert-Stiftung. Seit 2012 kommen im Rahmen von Fachgesprächen und öffentlichen Veranstaltungen jedes Jahr internationale Expert_innen und politische Entscheidungsträger_innen zusammen, um strategische Fragen zu analysieren und progressive Handlungsoptionen zu entwickeln. Mit ihren öffentlichen Veranstaltungen macht die Tiergartenkonferenz die Ergebnisse dieser Gespräche einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und trägt damit zu einer differenzierten außen- und sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland bei. Der Tiergarten – ein Ort der internationalen Beziehungen und Sitz der internationalen Arbeit der Friedrich-Ebert-Stiftung.