Helfer_innenseminar: Verbraucherschutz für Geflüchtete: Hilfe und Gefahren im Alltag, politische Handlungsfelder
Terminexport im ICS-Format
Solide und vorausschauende Alltagsbewältigung neu zugewanderter Menschen benötigt den ge-zielten Aufbau verbraucherrechtlicher Kompetenzen - in erster Linie in den Themenbereichen, in denen schwerwiegende finanzielle Folgen und prekäre Lebenssituationen drohen. Hierzu hat die Verbraucherzentrale NRW auf der Basis der Erfahrungen aus der Verbraucherberatung zehn Be-darfsfelder neu zugewanderter Menschen ermittelt und zielgruppenspezifische Bildungsangebote, Konzepte und Materialien entwickelt.
In diesem Seminar geht es einerseits um die Hürden und Fallstricke im neuen Konsumalltag. An-dererseits erhalten Sie anhand von drei Themenblöcken Informationen, was neu zugewanderte Menschen wissen müssen und wie Sie dieses Wissen vermitteln können. Abschließend stellen wir Ihnen die haptischen Materialien sowie digitalen Formate vor, mit denen Sie als Multiplika-tor_innen arbeiten können.
Seminarleitung: Dr. Ingrid Majid, Verbraucherzentrale NRW
Verbraucherschutz für Geflüchtete: Hilfe und Gefahren im Alltag, politische Handlungsfelder
Veranstaltungsnummer: 260990 – als .ics herunterladen
Termin
Freitag, 28.10.22 bis Sonntag, 30.10.22
17:00 (erster Tag) bis 15:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
keine
Veranstaltungsort
Kölner Str. 186-188
40227 Düsseldorf
Ansprechpartner_in
Damian Jordan
Damian.Jordan@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
hier gehts zum weiterdenken 06/2024: "Migrations-wer-wie-was? Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung"
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax: