WARTELISTE - War das rassistisch? - Rassismus im Alltag erkennen und begegnen
Terminexport im ICS-Format
Hinweis: Das Seminar ist bereits ausgebucht. Gerne setzen wir Sie bei Interesse auf eine Warteliste. Schicken Sie hierfür bitte eine Email an anmeldung.lbnrw@fes.de, wir melden uns dann gerne, wenn ein Platz frei wird.
Neulich im Zug, irgendwo im Rheinland: Vier junge Männer steigen ein. Sofort werden sie von einer Mitreisenden darauf hingewiesen, dass dies die 1. Klasse sei. Wie kommt die Person darauf, dass diese vier Reisenden nicht das richtige Ticket hätten? An welchen Merkmalen macht sie fest, dass sie hier deplatziert seien? Ist es ihr Outfit, ihr Alter, ihre Hautfarbe? Ist das Rassismus? Wie könntest du dich als Außenstehende in solch einer Situation verhalten?
Komm mit uns ein Wochenende lang mit auf eine Reise, auf der wir lernen wollen, was Rassismus ist, wie wir ihn erkennen und angemessen auf ihn reagieren und wie wir Rassismus etwas entgegensetzen können. Wir schauen uns alltägliche Situationen an, in denen uns Rassismus begegnet und üben gemeinsam, auf solche Situationen zu reagieren.
Wir freuen uns darauf, mit dir und unseren erfahrenen Trainer*innen von ARIC NRW gemeinsam in ge- und entspannter Atmosphäre im Naturfreundehaus in Gummersbach zu lernen und uns auszutauschen!
Was erwartet dich? Eine bunte Mischung aus Theorie und praktischen Übungen, aus Kennenlernen und Perspektivenwechsel und vor allem: viele neue Begegnungen! Wir freuen uns auf dich!
War das rassistisch? - Rassismus und Diskriminierung im Alltag erkennen und begegnen
Veranstaltungsnummer: 260793 – als .ics herunterladen
Komm mit uns ein Wochenende lang mit auf eine Reise, auf der wir lernen wollen, was Rassismus ist, wie wir ihn erkennen und angemessen auf ihn reagieren und wie wir Rassismus etwas entgegensetzen können. Wir schauen uns alltägliche Situationen an, in denen uns Rassismus begegnet und üben gemeinsam, auf solche Situationen zu reagieren.
Dateien
- Anmeldebogen_Rassismus und Diskriminierung.pdf
- War das rassistisch_Seminarprogramm_FES_ NaturfreundeNRW.pdf
Termin
Freitag, 04.11.22 bis Sonntag, 06.11.22
15:00 (erster Tag) bis 17:00 (letzter Tag)
Teilnahmepauschale
50,— €
Veranstaltungsort
Gummersbach
Ansprechpartner_in
Dr. Annika Arnold
annika.arnold@fes.de
Kontaktanschrift
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel. 0228-883-7202, Fax 0228-883-9208
hier gehts zum weiterdenken 06/2024: "Migrations-wer-wie-was? Zur Notwendigkeit eines Wandels in Politik und Forschung"
Friedrich-Ebert-Stiftung
Landesbüro NRW
Godesberger Allee 149
53175 Bonn
Tel.:
Fax:
Schwanenmarkt 15
40213 Düsseldorf
Tel.:
Fax: